Archive 2008
2008 Familienabend November 2008
2008 Dankefeier für TUS AH Miniplaybackgruppe
2008 2. Vereinsring Pokalturnier 2008
2008 24h Batschnass
2008 Jugend Sportlerehrung durch die Stadt
2008 Jugend Osterhasenschießen
2008 Jugend Freundschaftsschießen mit Sportfischern
(29.11.2008) Ehrungen für die Könige und Vereinsmeister
Auf ihrem alljährlichen Abschlussabend trafen sich die Mitglieder und Freunde der Schützengesellschaft TELL, um den Jahresausklang zu feiern und langjährige Mitglieder und Sportler zu ehren. Seit 25 Jahren Mitglied in unserem Sportverein und Mitglied im Deutschen Schützenbund sind Hannelore und Rudi Bein. Ehrenvorsitzender Ferry Reich überreichte ihnen vom DSB die Silberne Ehrennadel mit Urkunde und ein Vereinspräsent. Auf eine stolze 40-jährige Mitgliedschaft kann Ehrenvorsitzender Ferry Reich selbst zurückblicken. Als Auszeichnung für die langjährige Treue und Einsatzbereitschaft wurden ihm vom Vorsitzenden Rudi Bein ein Vereinspräsent und die Goldene Ehrennadel mit Urkunde des DSB überreicht.
Im Verlaufe des Abends wurden eine ganze Reihe von Schützen für ihre sportlichen Erfolge mit Urkunden und Pokalen ausgezeichnet.Gute und erste Plätze in der Kreismeisterschaft erreichten die Jungschützen Tobias Stegmann (365 Ringe), Marco Haus (342), und Christian Stegmann (305). Im Verlauf der Vereinsmeisterschaften wurden bei den Erwachsenen Tobias Winterling (365 Ringe), Michi Bein (356 Ringe) und Rudi Bein erste Sieger, bei den Jugendlichen setzten sich Kevin Klemenz (322), Max Malsy (348) und Marco Haus (369 Ringe) durch.Im Vereinskönigsschießen wurde Wolfgang Klemenz König, Kevin Klemenz Jugendkönig, Fank Sigl 1. Vereinsritter und Hannelore Bein 2. Vereinsritter. Bei einem guten Büfett, einer reichhaltigen Tombola und einer überraschenden Schätzaufgabe feierte alt und jung mit ihren Freunden ein schönes Fest.
|
|
![]() |
![]() |
2. Vereinsring Pokalturnier 2008
Alle Vereine und Verbände von Froschhausen waren eingeladen im sportlichen Wettkampf die besten Schützinnen und Schützen der Froschhäuser zu ermitteln. Mit dem Luftgewehr wurde frei stehend in einer Entfernung von 10 m auf eine Ringscheibe geschossen. 10 Schuss pro Serie waren zu absolvieren. Jeder Teilnehmer konnte maximal 4 Serien erwerben. Die beste Serie wurde zur Wertung des Schützen herangezogen.
Für eine Mannschaftswertung mussten 4 Teilnehmer eines Vereins sich als Mannschaft zusammenschließen.
Insgesamt 12 Vereine nahmen die Einladung an und wetteiferten um die Siegerpokale. Die Traktorenfreunde schickten zur Titelverteidigung gleich 3 Mannschaften ins Rennen, dicht gefolgt von der Interessengemeinschaft Hund und Mensch. Auch das DRK und die TUS Froschhausen traten mit 2 Mannschaften an. Neben der Erkenntnis, dass sportliches Schießen ganz schön anstrengend sein kann, kamen auch viele schöne gesellschaftliche Kontakte zustande. Von Montag bis Freitag wurden von 80 Teilnehmern über 220 Serien geschossen bis die Sieger feststanden. Die Siegerehrung wurde am Freitag persönlich vom Landtagsabgeordneten und Vereinsringvorsitzenden Frank Lortz, Kreistagsabgeordneter und Altbürgermeister Rolf Wenzel, Ehrenbürger Josef Happel sowie Vereinsringvorstandsmitglied Hermann Ditzinger vorgenommen. Aus ihren Händen wurden die Sieger mit Pokalen belohnt. Den dritten Platz in der Einzelwertung erreichte Martin Müller von der Freiwilligen Feuerwehr mit 75 Ringen, Daniel Krebs schoss für die CDU mit 79 Ringen den 2. Platz und die Traktorenfreunde konnten mit Kay Winkler (85 Ringe) den Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Im Mannschaftsergebnis überraschte der Obst und Gartenbauverein mit Stefen Kefer (63 Ringe), Erhard Bonifer (53 Ringe), Josef Burghardt (51 Ringe) und Wolfgang Grüger (50 Ringe). Mit dem Mannschaftsergebnis von 217 Ringen erreichten sie den 3. Platz. Mit 226 Ringen war der CDU Froschhausen der 2. Mannschaftsplatz sicher. Die Schützen der Mannschaft waren Daniel Krebs (79), Tobias Ott (52), Christian Abner (51) und Ludwig Nutt (44). Das beste Ergebnis erzielten die Traktorenfreunde erneut und landeten mit 249 Ringen eindeutig auf dem ersten Platz. Die Mannschaft war mit Kay Winkler (85), Thomas Simon (62), Ralf Pfannenschmidt (52) und Harald Hinzer (50) gut aufgestellt.
Alle >> Ergebnisse Vereinsringpokalschießen <<
Bilder aus der Woche des Vereinsring Pokalschießens
|
|
|
|
|
|
|
|
24 Stunden Batschnass für einen guten Zweck 2008
Die DLRG Mühlheim lud zu einem Event ein, welches es ihnen ermöglichen sollte, ein dringend benötigtes neues Einsatzfahrzeug zu beschaffen. Statt nur einfach Spenden zu sammeln, veranstalteten sie am Wochenende vom 19. und 20.04.2008 ein so genanntes 24-Stunden Schwimmen. Mit dem Startgeld und den Eventeinnahmen sollte das neue Fahrzeug finanziert werden. Daher waren alle Einwohner in unserer Region aufgefordert mit zu schwimmen. So überlegten unsere Schützen auch nicht lange und meldeten sich für diesen guten Zweck an. Eine Stunde lang schwammen Michi, Matthias K., Hanne und Matthias B. und legten dabei runde 200 Bahnen zurück. Es gab einen Spaß miteinander und untereinander und man war sich sicher dass man bei einem ähnlichen Event wieder dabei sein werde.
Als Sportschützen verkleidet vor dem Startsprung |
Eine kleine Verschnaufpause war nicht verboten |
Stärkung nach der sportlichen Leistung |
Sportlerehrungen durch die Stadt 2008
Für die Ehrungen der sportlichen Leistungen unserer Jugend lud unsere Frau Bürgermeisterin in die Gärtnerei Löwer ein. Hier wurden in einem sportlichen Rahmenprogramm mit Musik die Leistungen der Seligenstädter Sportler mit Urkunden geehrt. Für die Jugendmannschaftsmeisterschaft wurden Benedikt Fuchs, Marco Haus, Christian Stegmann Marius Völker und Max Malsy ausgezeichnet. Tobias Stegmann erhielt die Auszeichnung für den Vizekreismeister und Marco Haus eine weitere für den Vizegaumeister. Neben dem leckeren Abendessen stand auch ein Eismann auf dem Programm, an dem sich in geselliger Runde alle bedienen konnten.
|
|
|
Osterhasenschießen 2008
![]() |
![]() |
![]() |
..... Konzentration .... | ..... warten auf die Pommes .... | .... die Sieger mit Kevin Klemenz als Gewinner |
Freundschaftsschiessen mit Anglerjugend 2008
Treffgenauigkeit und Geduld sind die Sportfischer vom Zehner Angel-SFV Heusenstamm gewöhnt, so dass die vergleichsweise kurze Distanz von 10 m mit dem Luftgewehr eigentlich kein Problem darstellen sollte. Daher war man auch sehr gespannt, wie die jungen Angler mit dem Sportgerät Luftgewehr umgehen werden. Nach der Begrüßung des Fischernachwuchses mit 1. Vorsitzenden Klaus Link, den Jugendwarten Stefan Welz und Siegfried Weich durch unseren Jugendsprecher Jürgen Kupka stärkte man sich zuerst mit heißen Würstchen und fachsimpelte über den Sport.
Gestärkt und voller Tatendrang stellten sich beide Jugendteams anschließend dem Sauschießen. Dabei galt es eine zuvor angesagte Ringzahl exakt zu treffen. Überraschend teilten sich Marius Engel (Tell) und Pascal Weirich (SFV Heusenstamm) den ersten und Tobias Stegmann (Tell) und Nathalie Picard (SFV) den zweiten Platz. Den dritten Rang belegte Thorsten Picard vom SFV Heusenstamm. Bei dieser Mischung muss man einfach den Schluss ziehen, dass beide Sportarten sehr verwand sind. Zum Andenken an die schönen gemeinsamen Stunden bekamen die Sieger Preise und der Gastverein einen Pokal zur Erinnerung an das Freundschaftsschießen. Eine Einladung an unsere Schützenjugend zum Wettangeln steht im Sommer bevor, auf die man sich schon jetzt freut.
Gemeinsam stärken und Fachsimpeln |
Einweisung in eine andere Welt des Sports |
Zur Erinnerung ein Freundschaftspokal von Jugendsprecher Jürgen Kupka an 1. Vorsitzenden der Zehner Angel-SFV Heusenstamm Klaus Link |
SFV: K. Link; S. Welz; S. Weirich; T. Picard; P. Weirich; N. Weich; Ch. Gerber; Tell: J. Kupka; J. Salg; T. Stegmann; M. Engel; Ch. Stegmann; M. Malsy; M. Haus |