Seitenanfang
Archive 2020-2022
Zurück zur Übersicht Archive
Aktuelle Informationen
der Schützengesellschaft TELL Froschhausen 2020 / 2021 / 2022
Aktuelle Informationen und Termine
Familienabend 2022
Vereinskönigsschießen 2022
Gartengrillfeier 2022
14. Vereinsring
Pokalturnier 2022
Jahreshauptversammlung 2022
Runden- und Ligawettkämpfe Luft- und Gebrauchspistole Herbst 2021
Gartengrillfeier 2021
Absage der
Bezirksmeisterschaften aller Kugeldisziplinen 2021
Verschiebung Rundenwettkämpfe und
Meisterschaften
Verschiebung des
Vereinsring Pokalturniers 2021
Neues aus
dem Schützenbezirk 34
Jahreshauptversammlung 2020
Heringsessen 2020
Gartengrillfeier
2020
Aktuelles
Update
03.03.2023
-----------2022------------
Jahreshauptversammlung 2022 am 17.02.2022 
Vereinsring Pokalturnier vom 25.04. bis 29.04.2022 
Generalversammlung des Vereinsrings Froschhausen am Mittwoch, 11.05.2022,
20.00 Uhr im Sängerheim Harmonie Froschhausen 
Gartengrillfeier im Garten des Ehrenvorsitzenden am 01.07.2022 
Kulinarische Woche der Harmonie Froschhausen vom 14. - 16.07.2022,
Sängerheim-Biergarten 
Vereinsring Golfcup, Samstag, 23.07.2022, 09.00 Uhr, Golfplatz, An der
Lache

Sommerfest ASV Mainfisch mit Promi Casting 30.07. - 31.07.22 am Harressee

Kerb des Gesangvereins Liederfreund vom 13. - 15.08.2022 im Biergarten
des Sängerheims am Sandborn

Vereinsmeisterschaft für Klein- und Großkaliberschützen
am 07.09. und 14.09.2022 von 19:00 - 21:00 Uhr im der Sportschießanlage in Klein
Welzheim

Vereinskönigsschießen und Wanderpokale am 28.10.2022 um 19:00 Uhr im
Vereinsheim 
Familienabend im Vereinsheim am 19.11.2022 um 18:00 Uhr

-----------2021-------------
Verschiebung der
Jahreshauptversammlung (28.01.21) und Absage des Heringsessen (18.02.21) wegen Corona
Pandemie

Verschiebung des
Vereinsring Pokalturnier (22.-26.03.21) wegen Corona
Pandemie

Gartengrillfeier findet am 16.07.2021 statt 
Runden- und Ligawettkämpfe Luft- und Gebrauchspistole Herbst 2021 werden
geplant 
----------2020----------
Jahreshauptversammlung 2020 am 30.01. im Schießkeller

Heringsessen am 27.02.2020 im Vereinsheim

Absage des
Vereinsring Pokalturniers wegen Corona Pandemie

17.03.2020
Trainingspause wegen Corona Pandemie

Ab 25.06.2020
eingeschränkter Trainingsbetrieb mit Hygiene- und Abstandsregeln

Gartengrillfest am 04.07.2020 
01.11.2020
Trainingspause wegen Corona Pandemie

Absage der
Veranstaltungen Vereinskönigschießen, Nikolausi und Familienfeier wegen Corona
Pandemie




Familienabend bei den Tellschützen 2022
Die Schützengesellschaft Tell ehrte seine
erfolgreichsten Mitglieder im sehr gut gefülltem Vereinsheim im Verlauf ihres
jährlichen Familienabends.
Für lange Vereinszugehörigkeiten und beste
sportliche Leistungen wurden die Mitglieder ausgezeichnet. So wurden die
langjährigen Mitglieder mit den entsprechenden Auszeichnungen geehrt: Samira
Klemenz 10 Jahre, Kevin Klemenz 15 Jahre, Patrick Korb 25 Jahre, Maria Emge und
Lothar Lott je 30 Jahre, Andreas Bein und Tobias Winterling für je 35 Jahre,
Norbert Bruder 40 Jahre, Norbert Jung 50 Jahre und Liesel Wich für 55 Jahre. In
dem Bereich der sportlichen Erfolge, erreichte Hannelore Bein den
Damenwanderpokal, Uwe Salg den Herrenwanderpokal, Marco Haus den
Schützenwanderpokal und Mickel Buddenberg konnte sich gegen Kathi Bein
durchsetzen und erhielt den Jugendwanderpokal. Bei den junggebliebenen Senioren
gewann Ana Salek den Pokal in der Disziplin „Auflage“. Bei der Ehrung der
Vereinsmeister überzeugten besonders die Jungschützen Alena Dzeladini in der
Juniorenklasse und Kathi Bein in der Schülerklasse.
Der 1. Vorsitzende Marco
Haus, die neue Königsfamilie, bestehend aus Hannelore Bein (2. Ritter), Jürgen
Schardt (1. Ritter), Peter Ruhl (Vereinskönig) und Mickel Buddenberg
(Jugendkönig) sowie alle Mitglieder des Schützenverein Tell, freuten sich über
einen sehr gelungenen Familienabend. Es zeigt sich, dass unser Vereinsleben
immer noch angesehen ist und durch „Jung und Alt“ gelebt wird.
.jpg)
.jpg)

Peter Ruhl ist neuer Schützenkönig
2022
Endlich wieder sportliches „Messen“ nach der Coronapause
Das traditionelle
Königs- und Wanderpokalschießen des Schützenverein Tell fand einen neuen
Schützenkönig. Peter Ruhl und Mickel Buddenberg (Jugendkönig) konnten sich die
begehrten Titel holen. Nach nur 75 Minuten und 128 Schuss hat es den Adler dahin
gerafft. Bei der Jugend dauerte es ebenso lang. Sie kämpften knapp über eine
Stunde hart und gaben dabei 79 Schuss ab, bevor Mickel sich den
Jugend-Königstitel holte. Jürgen Schardt konnte sich mit dem 41. Schuss zum 1.
Ritter- und Hannelore Bein mit dem 50. Schuss zum 2. Ritter krönen. Beim
anschließenden Wanderpokalschießen gewann Hannelore Bein den Titel für „Damen“,
Uwe Salg erzielte den Pokal für „Herren“, Marco Haus konnte sich den Pokal für
„Schützen“ sichern, Mickel Buddenberg setze sich gegen Katie Bein für „Jugend“
durch und Ana Salek gewann letztendlich den Titel bei den jung gebliebenen
Senioren für „Auflage“. Es war ein gelungener Event mit großem Einsatz von
„Jung“ und „Alt“ bei sportlich fairem Wettkampf um die jeweiligen Titel.
.jpg)
.jpg)

Zum Gartenfest hat die Schützengesellschaft TELL
Froschhausen seine Mitglieder wieder eingeladen, um wieder einmal mit Alt und Jung
gemeinschaftlich zu feiern und die Zusammengehörigkeit zu stärken. Während Ferry und Gudrun Reich ihren Garten für
die Feier stimmungsvoll vorbereiteten, sorgte Hans Jürgen Kupka und Rudi
Bein für das leibliche Wohl am Grill.
Auch Burkards Fische aus der Pfanne wurden wieder angeboten.
Neben weiteren gegrillten Leckereien brachten die weiblichen Mitglieder
frische Salate und herzhaften Kuchen mit. Während die Jugend sich im privaten Schwimmbad austollten,
palaverten die Senioren über die vielen gemeinschaftlich durchgeführten
Ausflüge, Unternehmungen und ausgetragene Wettkämpfe.
Bei den schönsten sonnigen Temperaturen wurde noch bis spät in die Nacht gefachsimpelt und den jungen
Schützen wertvolle Ratschläge erteilt, die nicht alle ernst zu nehmen sind.
.jpg)

In der letzten Jahreshauptversammlung war das Hauptthema die Corona Pandemie,
durch die in den letzten 2 Jahren das Vereinsleben gänzlich zum Stillstand
brachte.
Vorsitzender Marco Haus ließ in seinem Jahresbericht die sehr vereinzelten
seltenen
Aktivitäten der Schützen Revue passieren. Kassenwart Rudi Bein verzeichnete
durch den Ausfall des Wirtschaftsbetriebes einen negativen Kassenbestand.
Aufgrund des Ausscheidens des 2. Vorsitzenden Tobias Winterling stand dieses
Ehrenamt zur Neuwahl an. Als
Wahlleiter zeichnet sich der anwesende 1. Vorsitzender des Vereinsrings
Froschhausen Volker Horn als routinierter Experte aus. Er bedankte sich beim
Vorsitzenden und dem gesamten Vorstand für die vorbildlich geleistete Arbeit im
letzten Jahr. In der darauf folgenden Wahl wurde Marco Haus als 1. Vorsitzender
einstimmig von der Mitgliederversammlung wieder gewählt. Ebenfalls einstimmig
wurde als neuen 2. Vorsitzender Peter Ruhl von
den Mitgliedern gewählt. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden auch die
Termine für 2022 festgelegt. Besonderes hingewiesen wurde auf das geplante 14.
Vereinsring Turnier vom 25.04. bis 29.04. sofern es Corona zulässt. Unter dem Punkt
Verschiedenes wurde über den aktuellen Sachstand der Sportschießstätte Klein Welzheim
berichtet.

Nach den 2 Jahren Zwangspause sind wieder alle
Froschhäuser Vereine und Verbände eingeladen, ihr Talent und Können mit dem
Luftgewehr unter Beweis zu stellen und im fairen Wettkampf ihre Sieger zu
ermitteln. Die drei besten Mannschafts- und Einzelsieger, in der Schützen- und
Jugendklasse sowie beim Aufgelegt Schießen erhalten jeweils Siegerpokale, ebenso
der Verein mit den meisten Teilnehmern. Für die Senioren ab 56 Jahren hat sich
das Aufgelegt Schießen bewährt. Hier wird das Gewehr bei der Schussabgabe nicht
freistehend gehalten, sondern auf einem Ständer aufgelegt.
Den
Schützenverein zeichnet aus, dass neben dem sportlichen Training für
Luftpistole und Luftgewehr auch Klein- und Großkaliber, angeleitet durch
vereinseigene Trainer, geschossen werden kann. Auch das Vereinsleben kommt
beim „Tell“ nicht zu kurz. Hier trifft sich „Jung“ und „Alt“ zum Training,
Austausch und zum Beisammensein.
Die Siegerehrung wurde am
Freitagabend unter Mitwirkung des 1. Vereinsringvorsitzenden Volker Horn und
des Landtagsvizepräsidenten Frank Lortz vorgenommen. Beginnend
mit einem Weinpräsent wurden die jeweils tagesbesten Schützinnen und
Schützen mit einem Weinpräsent geehrt. Am Montag war Karin Kraft von der IG
Hund und Mensch mit 44 Ringen Beste, Dienstag Hermann Blancke (47) von den
Traktorenfreunden, Mittwoch Volker Horn (44) vom Vereinsring Froschhausen,
Donnerstag Claudia Süßmann (46) vom TC Froschhausen und Freitag siegte Marco
Gruber von der CDU mit 44 Ringen.
Den dritten Platz in der
Einzelwertung „Frei Stehend“ errang Marco Gruber (CDU Froschhausen) mit 45
Treffern. Mit 46 Treffern erreichte Claudia Süßmann
(TC Froschhausen) den 2. Platz und mit 47 Ringe Hermann Blancke
(Traktorenfreunde) den 1. Platz.
Für die Mannschaftswertung
der Schützen waren insgesamt 40 Mannschaften angetreten. Der Verein IG Hund
und Mensch erreichte mit 165 Ringen den Pokal zum 3. Platz. Zur Mannschaft
gehörten Karin Kraft, Uwe Kühne, Bärbel Kühne, Andreas Spahn. Der zweite
Platz (165) ging an den Vereinsring Froschhausen mit Helmut Holler, Michael
Knedlik, Birgit Nover und Volker Horn.
Sieger mit 166 Ringen wurde die Mannschaft des TC
Froschhausen mit Hilde Rotenberger, Claudi Süßmann, Ira Wenzel und Sandra
Düll.
In der Disziplin „Aufgelegt Schießen“ für die Senioren
traten insgesamt 30 Einzelschützen und 12 Mannschaften an. Der 3. Platz in
der Einzelwertung mit 48 Ringen (82`er Serien) erreichte Karlheinz Thomas
von der IG Hund und Mensch. Ebenfalls mit 48 Ringen (83`er Serie) erreichte
Manfred Spangenberg vom ASV Mainfisch den zweiten Platz und Monika Bonifer
vom ASV Mainfisch auch mit 48 Ringen (86`er Serie) den ersten Platz.
In der Mannschaftswertung „Aufgelegt“ erreichte mit 176 Ringen das Team der
ASV-2 mit Manfred Spangenberg, Thessi Eichler, Klaus Roßkopf und Hanni
Roßkopf den 3 Platz. Zweiter wurde die Mannschaft der Traktorenfreunde (177
Ringe) mit Annemarie Stuckert, Thomas Griesfeller, Sabine Simon, Erich
Stuckert. Der erste Platz (181 Ringe) ging an die Mannschaft ASV-1 mit Doris
Knies, Günther Knies, Harald Hinzer und Heike Hartmann.
Den
Pokal für die meisten Teilnehmer eines Vereins erkämpften sich die IG Hund
und Mensch, die mit 21 Sportlern am Vereinsring Pokalturnier teilnahmen.
Vereinsringvorsitzender Volker Horn bedankte sich in seinem Grußwort für die
geleistete Arbeit der Schützengesellschaft TELL. Das Konzept, ein Turnier
wie dieses eine ganze Woche hindurch anzubieten, hat sich bewährt. So hat
jeder Schießsportbegeisterte die Möglichkeit an einem ihm beliebigen Tag
teilzunehmen. Er bedankte sich ebenfalls bei den Vertretern der Froschhäuser
Vereine für die hohe Zahl der aktiven Teilnehmer, die bereit waren sich
untereinander im sportlichen Schießen zu messen. Einen Zuschuss der
Sparkasse Langen-Seligenstadt zur finanziellen Unterstützung für die
weiteren Pokalturniere überreichte Volker Horn dem Vorsitzenden der
Schützengesellschaft Marco Haus. Marco bedankte sich und lobte
auch die eigenen Helfer, die in 240 Arbeitsstunden 5 Tage hintereinander
dafür sorgten, dass sich einerseits die Teilnehmer in den Vereinsräumen wohl
fühlten und andererseits die fachliche und störungsfreie Durchführung des
Schießbetriebes gewährleistet war.
Der Schützenverein Tell bedankt sich
bei allen Gästen für die rege Teilnahme und freut sich schon jetzt auf das
Vereinsring-Pokalschießen 2023.
Hier alle Ergebnisse als pdf-Download für die
Einzelschützen und
Mannschaftschützen zum Nachlesen.
.jpg)
.jpg)

Unser Rundenwettkampfleiter für Pistole Heiko Dörr meldet, das die
Pandemielage es zur Zeit erlauben im Herbst die Runden- und Ligawettkämpfe
durchzuführen. Zumindest wird der Versuch unternommen die anstehenden
Wettkämpfe mit der Luftpistole und Gebrauchspistole (Großkaliber Kurzwaffe)
im ersten Schritt planen.
Da die Saison 2020 abgebrochen und annulliert wurde, wird die
Klassenzuteilung auf Basis der zuletzt 2019 stattgefundenen Wettkämpfe
vorgenommen. Meldeschluss ist für Luftpistole und Gebrauchspistole Samstag,
der 07.08.2021. Die Wettkämpfe sollen in der Woche ab dem 30.08.2021
beginnen.

Kurz vor den Sommerferien
sind die Corona Fallzahlen deutlich gefallen,
so dass es möglich war unser Gartengrillfest zu feiern. Mit Kontaktverfolgung,
genesenen, geimpften und getesteten Mitglieder, Freunde und Gönner der
Schützengesellschaft Tell Froschhausen konnten wir im Garten des
Ehrenvorsitzenden eine Grillparty feiern und die Zusammengehörigkeit zu stärken.
Wie im Jahr zuvor wurden wieder Steaks, Würstchen und frisch gebackene Heringe
organisiert.
Hans Jürgen sorge für das
leibliche Wohl am Fisch Bräter und Rudi legte Würstchen und Steaks auf den Grill.
Besonders Burkhards Fische wurden förmlich aus den Händen des Grillmeisters
gerissen. Beilagen, frische Salate und herzhaften Kuchen haben die Mitglieder
frisch zubereitet mitgebracht und wurden von allen gelobt. Der Wettergott war
uns freundlich gestimmt, so dass man bis in die späte Nacht feiern konnte.
.jpg)
.jpg)

Am 07. Mai hat der Bezirksvorstand des Schützenbezirkes
34 getagt und nach längerer Diskussion und schweren Herzens beschlossen, die
Bezirksmeisterschaften 2021 (Kugel) endgültig abzusagen.
Verschiedene
Gründe führten zu dieser Entscheidung:
Einige Absagen von ausrichtenden
Vereinen für Termine, die für Ende Mai und Anfang Juni geplant und vereinbart
waren.
Die zwar absinkende Inzidenz, aber eine fehlende Planungssicherheit,
wann die Inzidenz im Kreis Offenbach unter 50 fallen könnte
Ggf. ungerechte
Behandlung der großen Mehrheit der Ungeimpften ggü. Geimpften und Genesenen.
(Auch eine Frage der Kontrolle, die niemand im Ehrenamt wirklich verantworten
möchte)
Die Vermutung, dass eine große Mehrheit der Helfer vor Ort noch immer
kein Impfangebot erhalten haben geschweige denn durchgeimpft sind
Ggf.
möchten wir bestimmten Schützen und Schützinnen trotzdem die Möglichkeit geben
unter kontrollierten Bedingungen ein Qualifikationsergebnis für die Deutsche
Meisterschaft schießen zu können. Hierzu bitten wir die entsprechenden
Vereinssportleiter auf uns zuzukommen.
In der Betrachtung der jetzigen
Situation und den geltenden Kontaktbeschränkungen bei Inzidenzen über 50 sowie
die Unsicherheit über die Rechtslage und die Konsequenzen bei der Ausrichtung in
unseren Mitgliedsvereinen, konnten wir nun leider keine andere Entscheidung
treffen.
Wir möchten an dieser Stelle nochmal die Vereinen danken, die
sich für die Ausrichtung der verschiedenen Disziplinen zur Verfügung gestellt
haben.
Wir sind optimistisch, dass die Bezirksmeisterschaften 2022 wieder
„normal“ stattfinden können.
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Kaupat
Bezirksschützenmeister
Schützenbezirk (34) Offenbach
im
Hessischen Schützenverband e.V.

(HSV vom 13.03.2020) Das Präsidium des Hessischen Schützenverbandes
hat beschlossen den gesamten Sport- und Lehrgangsbetrieb wegen der
Coronavirus – Epidemie mit sofortiger Wirkung aus allen Ebenen auf
unbestimmte Zeit auszusetzen. Dies betrifft u.a. die Ligawettkämpfe,
Rundenwettkämpfe, Bezirksmeisterschaften, Hessische Meisterschaften und
alle Aus- und Fortbildungslehrgänge.
Außerdem sind alle Jugendveranstaltungen und Bezirkstagungen auf
unbestimmte Zeit zu verschieben.
Somit finden derzeit keine der
genannten Veranstaltungen im Schützenbezirk bis auf Weiteres statt!
Wie und ob die Bezirks- und Landesmeisterschaften überhaupt stattfinden
ist derzeit auf Verbandsebene noch in Abstimmung.
Guido Kaupat
Bezirksschützenmeister

Vereinsring Pokalturnier 2021 verschoben
Der für das Vereinsring
Pokalturnier geplante Termin vom 22.03. - 26.03.2021 lässt sich durch die
Vorgaben der Bundesregierung und des Hessischen Landtages wegen den
Kontaktbeschränkungen in der Coroa-Pandemie nicht halten. Unter derzeitiger
Abschätzung der Entwicklung der Lage wurde im Vorstand abgestimmt,
das unser Vereinsring Pokalturnier für 2021 verschoben wird. Sobald ein Termin
planbar ist, soll es wieder stattfinden.

Neues
aus dem Schützenbezirk 34
Am Freitag, den 29. Januar 2021 fand eine Sitzung
des Sportausschusses des HSV mit den Bezirkssportleitern statt. Folgende
Vorabinformationen möchten wir Euch hiermit aus dieser Sitzung mitteilen. Wir
gehen davon aus, dass im Laufe der nächste Woche eine offizielle Verlautbarung
des HSV versandt wird.
- Die
Hessischen Landesmeisterschaften
2021 finden nicht statt.
- Da der DSB
noch an der Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Juli und September
d.J. festhält, finden die notwendigen Qualifizierungen nun
in den Bezirken statt.
- Alle
bisher geplanten Termine zu den
Bezirksmeisterschaten sind abzusagen.
- Alle
Startmeldungen der Vereine für ihre Schützen und Schützinnen werden in der
Datenbank des HSV gelöscht.
- Neue
Schützenmeldungen sind erst nach einer geänderten Ausschreibung der Bezirke
wirksam, alle Meldungen die bisher in der Datenbank getätigt wurden sind
obsolet.
- Die Bezirke
sind aufgefordert neue Termine für die Durchführung der
„Quasi-Landesmeisterschaften“ auf Bezirksebene zu planen und terminieren.
-
Der Zeitrahmen dieser durchzuführenden
Meisterschaften liegt in einem Zeitraum von Mitte April bis Juni diesen
Jahres. Orientierungspunkte sind die Meldeschlüsse zu den Deutschen
Meisterschaften. (https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/PDF/PDF_2021/ausschreibungen_2021-1.pdf)
-
Die „Quasi-Landesmeisterschaften“
sind im Modus der
Landesmeisterschaften durchzuführen. Das bedeutet, dass die Anzahl der
Schüsse bzw. Auswertung in Zehntel, abweicht von den Regeln der
Bezirksmeisterschaft. In welchen Disziplinen welche Schusszahl /
Zehntelwertung gelten siehe im pdf "Informationen
der Landessportleitung" als download.
Guido Kaupat
Bezirksschützenmeister Schützenbezirk (34) Offenbach


Jahreshauptversammlung 2020
In der letzten Jahreshauptversammlung konnten die
Schützen auf ein sehr anstrengendes aber auch erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Vorsitzender Rudi Bein ließ in seinem Jahresbericht die verschiedenen
Aktivitäten der Schützen Revue passieren. Besonders hervorheben konnte er das
13. Vereinsring Pokalturnier, das mit 139 Teilnehmern sehr gut besucht wurde.
Auch in diesem Jahr findet das Turnier vom 30.03. bis 03.04.2020 wieder statt.
Kassenwart Marco Haus verzeichnete einen gesunden Kassenstand. Die Jugendtrainer
und Mannschaftsleiter berichteten von den sportlichen Erfolgen der aktiven
jungen und älteren Schützen. Neben dem Schießen auf Vereinsebene verzeichneten
die Schützen auch beachtenswerte sportliche Erfolge auf der Bezirksebene. Auch
der Meilenstein, die Sanierung der Sportschießstätte in Klein Welzheim, konnte
im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Rudi Bein bedankte sich bei
allen aktiven Helfern für die geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeiten und
besonders für den Einsatz zur Wiederinbetriebnahme der Sportschießstätte in
Klein Welzheim.
Für die anstehenden Wahlen des Vorstandes
kündigte Rudi Bein an, nicht mehr weiter als Vorsitzender zu kandidieren, ist
aber weiterhin bereit, sein Engagement im Verein einzubringen. Auch der
Schriftführer Frank Sigl stellte sich für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zu
Verfügung. Für den neu zu wählenden Vorstand wurde Vereinsringvorsitzender
Volker Horn von der Versammlung als Wahlleiter gewählt.
Im neuen Führungsteam wurden Marco Haus als 1.
Vorsitzender, Tobias Winterling (2. Vorsitzender), Jürgen Schardt
(Schriftführer), Rudi Bein (Kassierer), Wolfgang Klemenz, Josef
Salg, Michi Bein und Matthias Klemenz als Trainer, sowie
Ferry Reich, Jürgen Kupka und Hubert Emge als Beisitzer gewählt. Für das
turnusmäßige Ausscheiden des Kassenrevisors Uwe Salg, wählte die Versammlung
einstimmig Mario Gilbert.
Vereinsringvorsitzender Volker Horn bedankte sich
beim alten Vorsitzenden für die
jahrelange vorbildlich geleistete Arbeit und wünschte
den neuen Vorsitzenden und Vorstandsmitgliedern ein gutes Gelingen. Im weiteren
Verlauf der Versammlung wurde Rudi Bein zum Ehrenvorsitzender gewählt und die
Termine für das kommende Jahr abgestimmt.

Übergabe der
Versammlungsschelle an den neuen Vorsitzenden Marco Haus. (vlnr) C-Trainerin
Michi Bein, C-Trainer Matthias Klemenz, Vorsitzender Marco Haus, alter
Schriftführer Frank Sigl, Kassierer Rudi Bein, Kassenprüfer Mario Gilbert,
Trainer Wolfgang Klemenz, Ehrenvorsitzender Ferry Reich, C-Trainer Josef Salg,
Schriftführer Jürgen Schardt

Heringsessen 2020
Für den frisch
gewählten Vorsitgzenden Marco haus war es ein Ehre, die Mitglieder zum
traditionellen Heringsessen im Vereinsheim zu begrüßen. Jung und Alt kamen nach
Aschermittwoch zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre die Faschingszeit
abzuschließen. Für die Zubereitung des Heringssalates und den Pellkartoffeln war
in diesem Jahr Hanne verantwortlich. Großes Lob an die Köchin. Für die
NichtHeringEsser gab es eine Hausmacherplatte vom Feinsten.


Gartengrillfeier 2020
Die Fallzahlen in der Corona Pandemie lassen es wieder
zu, dass sich mehrere Menschen im Freien begegnen dürfen. Diese Gelegenheit nahm
der Vorsitzende Marco Haus gleich wahr und lud zum traditionellen Gartenfest im
Hause Reich ein. So trafen sich vor den Sommerferien wieder viele Mitglieder,
Freunde und Gönner der Schützengesellschaft Tell Froschhausen im Garten des
Ehrenvorsitzenden, um gemütlich eine Grillparty zu feiern und die
Zusammengehörigkeit zu stärken. Hans Jürgen sorge für das leibliche Wohl am
Fisch Bräter und Rudi Bein legte Würstchen und Steaks auf den Grill. Besonders
Burkhards Fische wurden förmlich aus den Händen des Grillmeisters gerissen,
selbst Sonderwünsche wurden spontan umgesetzt. Beilagen, frische Salate und
herzhaften Kuchen haben die Mitglieder frisch zubereitet mitgebracht und wurden
von allen gelobt. Während die Kidis sich im Schwimmbad im feuchten Nass
tummelten, palaverten die Erwachsene über die vielen gemeinschaftlich
durchgeführten Ausflüge, Unternehmungen und ausgetragene Wettkämpfe. Besonders
das schöne Wetter erlaubten allen noch bis in die Nacht zu fachsimpeln und den
jungen Schützen wertvolle Ratschläge zu erteilen, die nicht alle ernst zu nehmen
sind.
.jpg)
.jpg)
