Rundenwettkampf Luftgewehr 2015
10. Vereinsring Turnier
vom 18.04. bis 22.04.16
Vorstandssitzung am 26.03. um 20:00 Uhr
Osterschießen am 02.04.2015
Vereinsring Pokalturnier vom 13.04. bis 17.04.2015
Jugendcasting am 25.04.2015
Komplettreinigung Schießstand KWH am
14.02.2015
Heringessen und Narrenschießen am
19.02.2015 im Vereinsheim um 18:30
Gau Jahrgangsschießen am 21.02.2015
Vereinsringbörse am 08.03.2015 Aufbau
des Standes am 07.03.2015
13.05.15 Feuerwehrgeburtstag Froschhausen ab 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus
Vatertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Froschhausen
30.05.15
Stadtkönigsschießen in Kleinwelzheim Startschuss um 19:00 Uhr
TUS Froschhausen 135 Jahre
mit Festumzug und Froschhäuser Frühschoppen vom 26.06. bis
28.06.15
Thekendienst bei der TUS
am 26.06.2015
Trainingspause während den Sommerferien vom 26.07. bis
26.08.2015
1. Trainingstag ist Donnerstag, den 27.08.2015 ab 19:00 Uhr
Gartengrillfeier bei Ferry am Samstag, den 05.09.2015
Vereinskönig- und
Wanderpokalschießen am 10.10.15 um 18:00 Uhr im Vereinslokal
Vereinsmeisterschaften vom
29.09. bis 15.10.2015
Nikolausi
Schießen am 10.12.2015 im Vereinsheim
LG-Rundenwettkampfübersicht 2015
Tabelle Einzelleistungen 1. Mannschaft Luftgewehr Kreisklasse
Dietzenbach | Ober Roden 2 | Egelsbach | Dreieichenhain | Rollwald | Dietzenbach | Ober Roden 2 | Egelsbach | Dreieichenhain | Rollwald | |
Tobi | 378 | --- | 388 | 383 | 390 | 385 | 378 | 380 | 385 | 383 |
Michi | 376 | 371 | 369 | 367 | 374 | 369 | 371 | 379 | 377 | -- |
Daniel | 340 | 331 | 327 | 338 | --- | 335 | --- | 332 | 314 | 349 |
Andi | 356 (E) | 350 | --- | --- | --- | --- | 327 | 351 | 343 | 343 |
Sophie | --- | --- | --- | --- | 359 | 336 | --- | --- | --- | --- |
1. Mannschaft Luftgewehr Kreisklasse
Datum | Heim-Mannschaft | Ergebnis | Gast-Mannschaft | Ergebnis | Punkte | Gesamt |
17.09.15 | Froschhausen | 1094 | Dietzenbach | 1069 | 2 | 2:0 |
21.09.15 | Ober Roden | 1152 | Froschhausen | 1052 | 0 | 2:2 |
02.10.15 | Egelsbach | 1134 | Froschhausen | 1084 | 0 | 2:4 |
15.10.15 | Froschhausen | 1088 | Dreieichenhain | 929 | 2 | 4:4 |
23.10.15 | Rollwald | 1047 | Froschhausen | 1100 | 2 | 6:4 |
30.10.15 | Dietzenbach | 1079 | Froschhausen | 1089 | 2 | 8:4 |
12.11.15 | Froschhausen | 1076 | Ober Roden | 1130 | 0 | 8:6 |
19.11.15 | Froschhausen | 1091 | Egelsbach | 1130 | 0 | 8:8 |
24.11.15 | Dreieichenhain | 986 | Froschhausen | 1105 | 2 | 10:8 |
03.12.15 | Froschhausen | 1075 | Rollwald | 1068 | 2 | 12:8 |
In der Kreisklasse werden drei Schützen für die Mannschaft gewertet.
Die LG-1 Mannschaft besteht aus dem Team Dennis Drieß, Michi Bein, Sophie Salg, Andreas Bein und Tobias Winterling
Disziplin | Name | Klasse | Ringe | Platz |
Luftgewehr | Samira Klemenz | Schülerin | ||
Luftgewehr | Sophie Salg | Schülerin | 73 85 87 73 / 318 | 2 |
Luftgewehr | Michi Bein | Damen | 93 94 95 94 / 376 | 1 |
Luftgewehr | Tobias Winterling | Herren | 90 93 95 94 / 372 | 5 |
Luftgewehr | Daniel Drieß | Herren | 86 79 84 79 / 328 | 16 |
---------- | ------------ | ---------- | --------- | -------- |
KK Liegendkampf | Wolfgang Klemenz | Herren Alt | 88 84 8490 83 83 / 512 | 4 |
KK Liegendkampf | Matthias Klemenz | Herren Alt | 89 84 92 89 85 85 / 524 | 3 |
---------- | ------------ | ---------- | --------- | -------- |
Pistole 9 mm | Uwe Salg | Herren Alt | 73 74 63 79 / 280 | 19 |
Die vollständigen Ergebnisse der Kreismeisterschaft können sie unter der Homepage des Schützenbezirkes Offenbach nachlesen.
Erneut Königstitel für Lino Lewicki
Ihr traditionelles Königs- und Wanderpokalschießen trugen die Froschhäuser
Tell-Schützen letzten Samstag im Schießkeller des örtlichen Bürgerhauses aus.
Die Teilnehmer schossen dort nacheinander jeweils einen Schuss mit dem
Luftgewehr auf einen hölzerner Adler, um die Königsfamilie zu ermitteln. Lino
eröffnete als Verteidiger des Königstitels mit dem ersten Schuss auf den linken
Flügel. Die Jugend zielte neben den Erwachsenen auf ihren hölzernen Vogel
um ihren Jugendkönig zu ermitteln. So standen an diesem Abend Jung und Alt
nebeneinander auf dem Schießstand, um gemeinsam das traditionelle
Vereinskönigsschießen auszuführen. Die Erwachsenen waren alle treffsicher und
Hanne Bein holte den ersten Flügel schon mit dem 31. Schuss von der Stange.
Somit sicherte sie sich erfolgreich den Titel des Zweiten Vereinsritters. Bei
den Jugendlichen zeigte sich der Vogel bis dahin noch unnachgiebig, bis Sophie
Salg mit dem 53. Schuss den Adler von der Stange purzeln ließ.
Bei den Erwachsenen wurde währenddessen weiter um den nächsten Titel gekämpft.
Das Luftgewehr musste noch 42-mal weiter gereicht werden, bis Uwe Salg den
zweiten Flügel abschoss und damit Erster Vereinsritter wurde.
Danach wurde mit Hochdruck weiter auf den Adlerkörper gezielt und dabei zeigte
sich, bei dem diesjährigen Königsschießen ein überraschendes und spannendes
Finale. Nach weiteren 38 Treffern kippte der Vogel durch Ferry`s Treffer zuerst
nach links weg, und hing nur noch an wenigen Fasern des Holzes. Als Nächster in
der Reihe setzte Lino Lewicki zielsicher den Siegestreffer und holte sich damit
zum 2-ten Mal hintereinander den Titel des Vereinskönigs.
Beim anschließenden Wanderpokalschießen mussten Jung und Alt auf eine
Glücksscheibe je 5 Schuss abgeben. Familie Winterling holte sich den Schülerwanderpokal
mit Lars, den Damenwanderpokal für Mama Tamara und den Schützenwanderpokal für
Papa Tobias. Der Jugendwanderpokal ging an Sophie Salg, bei
den Senioren siegte Josef Salg und gewann den Wanderpokal Aufgelegtschießen und
bei den Herren traf Mario Gilbert am besten. Anschließend wurde mit den Siegern
gemeinsam im Vereinsheim gefeiert.
![]()
|
|
![]() |
![]()
|
9. Vereinsring Pokalturnier 2015
Die Schützengesellschaft Tell 1907 e. V. Froschhausen veranstaltete in der Woche vom 13. bis 17.04.2015 das 9. Vereinsring Pokalturnier. Hierzu waren alle Froschhäuser Vereine und Verbände eingeladen, im sportlichen Wettkampf ihre besten Schützen zu ermitteln.
Mit dem Luftgewehr wurde frei stehend in einer Entfernung von 10 m auf eine Ringscheibe geschossen. 10 Schuss wurden für eine Serie abgegeben, aber nur die besten fünf Treffer kamen zur Wertung. Insgesamt 13 Vereine nahmen die Gelegenheit wahr und schickten ihre Teilnehmer ins Rennen. Für die Senioren ab 56 Jahren wurde ein Aufgelegtschießen angeboten, wobei das Luftgewehr auf einem Ständer beim Schießen abgelegt werden durfte. Auch hier nahmen die Vereine das Angebot an.
Für das frei stehende Schießen schickten die IG Hund&Mensch gleich 8 Mannschaften (je 4 Sportler) und einige Einzelkämpfer ins Rennen, dicht gefolgt von den 4 Mannschaften des ASV Mainfisch und den 3 Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr und den dem TUS Froschhausen. Neben der Erkenntnis, dass sportliches Schießen ganz schön anstrengend sein kann, kamen auch viele schöne gesellschaftliche Kontakte zustande. So konnte man auch einige male hören, dass man zwar nicht viel getroffen hat, aber es viel Spaß gemacht hat. Von Montag bis Freitag wurden von 126 Teilnehmern gewetteifert, um die Sieger zu ermitteln. Bis zum letzten Schuss am Freitagabend blieb das Ergebnis spannend und die Plätze verschoben sich auch am letzten Tag noch einmal deutlich. Auch die Jugend hat in der Woche ihren Spaß am sportlichen Schießen entdeckt. Ab 12 Jahren dürften sie mit antreten und erzielten mit dem Luftgewehr beachtliche Leistungen.
Die Siegerehrung wurde am Freitagabend vom Landtagsvizepräsidenten und Vereinsring-vorsitzenden Frank Lortz unter Mitwirkung der Stadtverordnete Volker Horn, Achim Steibert und Ehrenstadtverordnter Ludwig Nutt vorgenommen. Den dritten Platz in der Schüler- und Jugendklasse erreichte Lion Schweer mit 41 Ringen, auf den zweiten Platz schaffte es Nico Stenger mit 42 Ringen und als Bester kam Emanuel Ströbel mit ebenfalls 42 Ringen auf den ersten Platz. Die Kidis wurden für ihre Leistung mit Pokalen und Urkunden geehrt. Den dritten Platz in der Einzelwertung der Erwachsenen errang Sara Strock vom Obst und Gartenbau mit 44 Treffern. Ebenso viel Treffer hatte auch Armin Kops von der ASV Mainfisch erreicht, aber in der erweiterten Auswertung einen Achter mehr und damit den 2. Platz. Mit 45 Ringen erreichte Birgit Nover von der CDU den 1. Platz. Für die Mannschaftswertung waren insgesamt 29 Mannschaften angetreten. Die TUS Froschhausen erreichte mit 160 Ringen den Pokal zum 3. Platz. Teilnehmer waren Max Rabe, Dalibor Bysek, Rainer Löw und Kai Sannmann. Der zweite Platz (162 Ringe) ging an die ASV Mainfisch mit Ralf und Lukas Rothenberger, Armin Kops und Markus Schmitt. Sieger mit 163 Ringen wurde die Mannschaft der der IG Hund und Mensch mit Daniela Schweer, Uwe Kühne, Bernd Katzlinger und Karin Kraft. In der Disziplin Aufgelegtschießen für die Senioren traten insgesamt 15 Einzelschützen und 3 Mannschaften an. Der 3. Platz in der Einzelwertung mit 45 Ringen erreichte Wolfgang Emke von der TUS, mit 46 Ringen wurde Manfred Spangenberg von der ASV Mainfisch Zweiter und Gerhard Leimböck vom Obst und Gartenbauverein mit ebenfalls 46 Ringen Erster. In der Mannschaftswertung erreichte mit 128 Ringen das Team der ASV Mainfisch mit Klaus Rosskopf, Manfred Spangenberg und Astrid Jasnoch den 3 Platz. Zweiter wurde die Mannschaft der IG Hund und Mensch mit KH Disser, Gisela Strack, Beate Klein und Ursula Schweer. Der erste Platz (177 Ringe) ging an den Obst und Gartenbauverein mit Alwin Köhler, Gerhard Leimböck, Joschi Burkhard und Wolfgang Gröger. Den Pokal für die meisten Teilnehmer eines Vereins gewann die IG Hund&Mensch, die mit 35 Sportlern antraten.
Auch die Tagesbesten Schützinnen und Schützen wurden mit einem Präsent für ihre Leistung geehrt. Am Montag wurde Volker Horn (CDU) mit 44 Ringen Bester, am Dienstag traf Daniela Schweer (42 Ringe) von der IG Hund&Mensch am besten, am Mittwoch war der beste Schütze Armin Kops mit 44 Ringen, am Donnerstag traf Birgit Nover (45 Ringe) von der CDU und am Freitag Nathalie Haindel(37 Ringe) vom Obst und Gartenbau am besten. Vereinsringvorsitzender Frank Lortz bedankte sich in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit der Schützengesellschaft TELL. Das Konzept, ein Turnier wie dieses eine ganze Woche hindurch anzubieten hat sich bewärt. So hat jeder Interessent die Möglichkeit an einem ihm beliebigen Tag teilzunehmen. Er bedankte sich bei den Vertretern der Froschhäuser Vereine für die hohe Zahl der teilnehmenden Vereine und deren aktiven Sportlern, die bereit waren sich untereinander im sportlichen Schießen zu messen. Zur finanziellen Unterstützung für die weiteren Pokalturniere überreichte er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Langen-Seligenstadt dem Vorsitzenden der Schützengesellschaft Rudi Bein eine finanzielle Unterstützung.
Rudi Bein bedankte sich recht herzlich und lobte auch die eigenen Helfern, die in 240 Arbeitsstunden 5 Tage hintereinander dafür sorgten, dass sich einerseits die Teilnehmer in den Vereinsräumen wohl fühlten und andererseits die fachliche und störungsfreie Durchführung des Schießbetriebes gewährleistet war.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Gründonnerstag trafen sich die Jugendlichen und Erwachsenen der Schützengesellschaft TELL Froschhausen, um gemeinsam mit einem Gaudischießen die Osterfeiertage einzuläuten. Um Ostereier und Osterhasen zu bekommen musste Jung und Alt auf einer Zielscheibe mit lauter bunten Luftballons eine bestimmet Farbe der Ballons treffen. Das machte den Erwachsenen und Kidis riesigen Spaß und sie strengten sich an, mit jedem Schuss einen Treffer zu erreichen. Wurde auch mal nichts getroffen, so wussten die Trainer gezielt mit einem Trostei umzugehen. So wechselten einige Stiegen der bunten Eier und eine Palette Osterhasen den Besitzer. Gemeinsam bei frisch zubereiteter Bohnensuppe nach Hausenfrauenart „Von Gudrun“ saß man anschließend noch lange zusammen und holte alte Erinnerungen zurück.
Nach guten vier Stunden Königschießen konnte der Pistolenschütze der Seligenstädter Sportschützen den Adler mit dem Luftgewehr nach dem insgesamt 366. Schuss zu Fall bringen und sich damit zum zweiten mal nach 2008 die Stadtkönigswürde sichern.
Am längsten brauchten die Schützen der drei Seligenstädter Schützenvereine für den rechten Flügel des Adlers. Es sollte 2 Stunden und 161 Schuss brauchen bevor Manfred Gröpl von den Seligenstädter Sportschützen den Flügel abtrennen konnte.
Eva Maria Peter von den Klein-Welzheimer Schützen schießt nach fast 3 Stunden beim insgesamt 226. Schuss den zweiten Flügel ab. Sie wird damit bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb 1. Ritter.
In der letzten Jahreshauptversammlung konnten die Schützen auf ein sehr anstrengendes aber auch erfolgreiches Jahr zurückblicken. Vorsitzender Rudi Bein ließ in seinem Jahresbericht die verschiedenen Aktivitäten der Schützen Revue passieren. Besonders hervorheben konnte er das 8. Vereinsring Pokalturnier, das mit 110 Teilnehmern besucht wurde. Auch in diesem Jahr findet das Turnier im April wieder statt. Kassenwart Norbert Bruder verzeichnete einen positiven Kassenstand, der hauptsächlich auf die Einnahmen in der Bewirtung der Vereinsräume zurückzuführen ist. Die Jugendleiter und Mannschaftstrainer berichteten von den sportlichen Erfolgen der aktiven jungen und älteren Schützen. Neben dem Schießen auf Vereinsebene verzeichneten die Schützen mit 21 Starts auch beachtenswerte sportliche Erfolge auf Kreis- und Gauebene sowie bei der gemeinschaftlichen Stadtvereinsmeisterschaft, bei der die Froschhäuser besonders in der Disziplin Luftgewehr glänzen konnten. Rudi Bein bedankte sich bei allen aktiven Helfern für die geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeiten. Auch Vereinringvorsitzender Frank Lortz bedankte sich beim Vorsitzenden und dem gesamten Vorstand für die vorbildlich geleistete Arbeit im letzen Jahr und überreichte dem Kassierer einen Scheck für vereinsinterne Ausgaben. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden auch die Termine für 2015 festgelegt. Besonderes hingewiesen wurde auf die Teilnahme an der 8. Vereinsbörse im März und das 9. Vereinsring Pokal-Turnier im April, sowie und die runden Geburtstage der Froschhäuser Vereine. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über den aktuellen Sachstand der Sportschießstätte Klein Welzheim informiert.
Sportliche Erfolge und langjährige Mitgliedschaft geehrt
Die Ehrung erfolgreicher Sportler und langjähriger Mitglieder bildete den Schwerpunkt beim Familienabschlussabend der Froschhäuser Schützengesellschaft TELL. Auf 10 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Christine Ricker zurückblicken, für 20 Jahre Treue wurde Michi Bein geehrt. August Friedrich, Richard Kuhn und Reinhold Reinhard sind seit 30 Jahren Mitglieder. Auf 45 Jahre Vereinszugehörigkeit kann Margot Burkard zurückblicken. Alle Geehrten erhielten Urkunden des Deutschen Sportbundes und ein Präsent des Vereins. Im Anschluss wurden die Vereinsmeister 2014 gewürdigt. Schon die Jüngsten können auf ihre sportlichen Erfolge mit dem Luftgewehr hinweisen. In der Schülerklasse B wurde Samira Klemenz (127 Ringe) und in Schülerklasse A Sophie Salg (168) die Beste. In der Damenklasse siegte Michi Bein (376) und bei den Herren Tobias Winterling (373). Ferry Reich holte sich den Titel in der Seniorenklasse Aufgelegt (168) vor Josef Salg (158). In der Luftpistole waren Michi Bein, Daniel Drieß (330 Ringe) und Uwe Salg (338) die Besten. Mit der KK-Sportpistole siegte Frank Sigl (243) in der Schützenklasse und Jürgen Kupka in der Altersklasse (244). Die Besten in der Disziplin Großkaliber waren ebenfalls Frank Sigl in der Schützenklasse (322) und Jürgen Kupka in der Altersklasse (329).
Auch die sportlichen Erfolge bei den Kreis- und Gaumeisterschaften wurden vom Vorsitzenden Rudi Bein lobend erwähnt. 2 mal Gold, 1 mal Silber und 3 mal Bronce bei den Kreismeisterschaften sowie gute Plätze unter den Top Ten in der Gaumeisterschaft für Sophie Salg, Kevin Klemenz, Samira Klemenz, Tobias Winterling, Uwe Salg, Matthias Klemenz und bei den Damen Michi Bein.
Für die Wanderpokale in der Damenklasse qualifizierte sich Tamara Winterling, bei den Schützen war Wolfgang Klemenz Sieger, Josef Salg gewann den Herrenpokal und der Jüngste, Lars Winterling, war der Beste für den Jugendwanderpokal. Nachdem Wolfgang Klemenz die Jugend und jungen Erwachsenen die Leistungsabzeichen des Hessischen Schützenbundes und des Deutschen Schützenbundes überreichte wurde die Vereinskönigsfamilie feierlich intronisiert. Dem Vereinskönig Lino Lewicki stehen die beiden Ritter Uwe Salg und Josef Salg zur Seite und bei den jungen Schützen wurde Lars Winterling Jugendkönig. Die Sieger wurden mit Pokalen und Urkunden geehrt. Abschließend fand die Tombolaverlosung statt. Mit humorvollen Worten verteilten Josef Salg unter der tatkräftigen Mithilfe der Jüngsten die Tombolapreise.
Königstitel für Lino Lewicki
Ihr traditionelles Königs- und Wanderpokalschießen trugen die Froschhäuser Tell-Schützen im Schießkeller des örtlichen Bürgerhauses aus. Die Teilnehmer schossen dabei immer abwechselnd einen Schuss mit dem Luftgewehr auf einen hölzerner Adler. Ziel war es, die zwei Flügel und zum Schluss den Adlerkörper nacheinander abzuschießen um die Königsfamilie zu ermitteln.
Die Jugend zielte parallel zu den Erwachsenen auf ihren hölzernen Vogel, um ihren Jugendkönig zu ermitteln. Für sie galt es, nur den Adlerkörper von der Stange zu schießen. So standen an diesem Abend Jung und Alt nebeneinander auf dem Schießstand, um gemeinsam das traditionelle Vereinskönigsschießen auszuführen. Die Erwachsenen waren alle sehr treffsicher und holten den ersten Flügel schon mit dem 31 Schuss von der Stange. Uwe Salg trennte ihn von der Stange und das Stück polterte zu Boden. Damit bekam er den Titel des Zweiten Vereinsritters. Bei den Jugendlichen zeigte sich der Vogel eher zäh und unnachgiebig, bis endlich der Jüngste mit dem 61. Schuss den Adler von der Stange purzeln ließ. Lars Winterling konnte es zuerst gar nicht fassen, dass bei ihm der Vogel purzelte. Dann jubelte er aber zu Recht und wurde damit zum 2. Male hintereinander Jugendkönig.
Bei den Erwachsenen wurde währenddessen weiter um den nächsten Titel gekämpft. Insgesamt 42 Mal musste das Luftgewehr noch weiter gereicht werden, bis Josef Salg den zweiten Flügel abschoss und damit Erster Vereinsritterin wurde. Danach wurde mit Hochdruck weiter auf die Stange des Adlerkörpers gezielt. Dabei zeigte sich, dass bei einem Vogelschießen immer mit einer Überraschung gerechnet werden muss. Nach 41 Treffern kippte der Vogel nach vorne runter. Lino Lewicki verpasste ihm den Siegestreffer und holte sich damit den Titel des Vereinskönigs.
Beim anschließenden Wanderpokalschießen mussten Jung und Alt auf eine Glücksscheibe je 5 Schuss abgeben. Nach der Auswertung durch Michi Bein zeigte sich, dass nicht immer die besten Schützen auch die höchsten Ergebnisse hervorbrachten. Für den Jungschützenwanderpokal musste ein Stechen zwischen Sophie Salg und Lars Winterling durchgeführt werden, bei dem sich Lars dann deutlich durchsetzt, für den Damenwanderpokal reichten Tamara Winterling 40 Ringe. Beim Schützenwanderpokal verwies Wolfgang Klemenz mit 35 Ringe alle anderen auf die hinteren Ränge und bei den Senioren traf Josef Salg am besten und gewann den Wanderpokal Aufgelegtschießen. Anschließend wurde mit den Siegern gemeinsam im Vereinsheim gefeiert.