Rundenwettkampf Gebrauchspistole 2013
Rundenwettkampf Luftgewehr Kreisklasse Übersicht 2013
Rundenwettkampf Luftgewehr Kreisklasse Schützenwertung 2013
Kleinkalibergewehr Rundenwettkampf 2013
Familienabend Nov 2013
Vereinskönigs- und Wanderpokalschießen Okt 2013
ASV Casting Jul 2013
Gartengrillfeier Aug 2013
Stadtkönigsschießen Mrz 2013
Heringsessen und Narrenschießen Feb 2013
Ostergaudischießen Mrz 2013
7. Vereinsring Pokalturnier Apr 2013
Kreismeisterschaften 2013
Jahreshauptversammlung der Tellschützen Jan 2013
Kreismeisterschaften
2014, Termine hängen im Vereinsheim aus
Jahreshauptversammlung am
31.01.14 um 19:30 im Vereinsheim Froschhausen
Familienabend am Samstag,
den 23.11.13 um 19:30 im Vereinsheim in Froschhausen
Stadtvereinsmeisterschaften Siegerehrung am 26.10.2013 in Klein Welzheim
Vereinsmeisterschaften / Stadtvereinsmeisterschaften vom 29.08. bis 26.09.2013
Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25.01.2013 im Vereinsheim
Narrenschießen und Heringsessen im Vereinsheim am 15.02.13 um
19:30
Stadtkönigsschießen
als Ausrichter am 02.03.13 im Vereinsheim, Beginn 19:30
Jugendchallenge am 23.03.13 auf dem Schießstand und im Vereinsheim
Jugendchallenge ist
wegen zu geringem Interesse der Jugendlichen ausgefallen
Osterschießen am 28.03.13 in unserem Vereinsheim, Beginn 18:00 Uhr
Landesehrenbrief Verleihung am
24.06.13
Vereinsring Golfturnier am
06.07.13
20.07.13 Festumzug zum
110-jähigen der Freiwilligen Feuerwehr Froschhausen. 18:00 Uhr
Bedienung im Festzelt der
Feuerwehr am 21.07. um 10:30 Uhr
Casting des ASV Mainfisch am 28.07.13 um 09:00 Uhr
Trainingspause beim Schießsport vom 08.07. bis 07.08.13
Rundenwettkampf Gebrauchspistole 2013
Einzelergebnisse Gebrauchspistole Grundklasse 2
Seligenstadt | Dreieichen-hain | Egelsbach | Weiskirchen | Seligenstadt | Dreieichen-hain | Egelsbach | Weiskirchen | |
Frank Sigl | 356 | 324 | 330 | 334 | 310 | 315 | 315 | 330 |
Jürgen Kupka | 294 | 289 | 317 | 337 | 314 | 299 | 304 | 301 |
Rudi Bein | 252 (E) | 276 | 275 (E) | --- | 299 (E) | 297 (E) | 292 (E) | 311 |
Uwe Salg | 282 | 268 (E) | 303 | 324 | 316 | 299 | 325 | 319 |
Mannschaftsergebnisse Gebrauchspistole Grundklasse 2
Datum | Heim-Mannschaft | Ergebnis | Gast-Mannschaft | Ergebnis | Punkte | Gesamt |
12.09.13 | Seligenstadt | 672 | Froschhausen | 932 | 2 | 2:0 |
20.09.13 | Dreieichenhain | 799 | Froschhausen | 889 | 2 | 4:0 |
25.09.13 | Froschhausen | 950 | Egelsbach | 1003 | 0 | 4:2 |
30.10.13 | Weiskirchen | 917 | Froschhausen | 995 | 2 | 6:2 |
06.11.13 | Froschhausen | 940 | Seligenstadt | 931 | 2 | 8:2 |
13.11.13 | Froschhausen | 913 | Dreieichenhain | 964 | 0 | 8:4 |
20.11.13 | Egelsbach | 1005 | Froschhausen | 944 | 0 | 8:6 |
04.12.13 | Froschhausen | 960 | Weiskirchen | 934 | 2 | 10:6 |
Die Mannschaft erreichte den 2. Platz
Das Team Pistolenschützen: Robert, Jürgen, Matthias, Frank und Rudi
Uwe Salg fehlt auf diesem Bild
Die vollständigen Ergebnislisten der Rundenwettkämpfe können sie unter der Homepage des Schützenbezirkes Offenbach nachlesen.
Übersichtstabelle Luftdruckwaffen Rundenwettkampf 2013
1. Mannschaft Luftgewehr Kreisklasse
Datum | Heim-Mannschaft | Ergebnis | Gast-Mannschaft | Ergebnis | Punkte | Gesamt |
12.09.13 | Froschhausen | 1109 | Dietzenbach | 1107 | 2 | 2:0 |
23.09.13 | Ober Roden | 1086 | Froschhausen | 1075 | 0 | 2:2 |
27.09.13 | Egelsbach | 1331 | Froschhausen | 1120 | 0 | 2:4 |
10.10.13 | Froschhausen | 1107 | Rollwald | 1081 | 2 | 4:4 |
28.10.13 | Klein Krotzenburg | 1091 | Froschhausen | 1130 | 2 | 6:4 |
08.11.13 | Dietzenbach | 1072 | Froschhausen | 1136 | 2 | 8:4 |
14.11.13 | Froschhausen | 1128 | Ober Roden | 1097 | 2 | 10:4 |
21.11.13 | Froschhausen | 1080 | Egelsbach | 1106 | 0 | 10:6 |
29.11.13 | Rollwald | 1080 | Froschhausen | 1118 | 2 | 12:6 |
05.12.13 | Froschhausen | 1095 | Klein Krotzenburg | 1108 | 0 | 12:8 |
Die Mannschaft erreichte den 3. Platz
Die LG-1 Mannschaft von links nach rechts: Nico Salg, Michi Bein, Tobias Stegmann, Tobias Winterling
Tabelle Luftgewehr Kreisklasse Schützenwertung Rundenwettkämpfe 2013
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tabelle Einzelleistungen 1. Mannschaft Luftgewehr Kreisklasse
Dietzenbach | Ober Roden 2 | Egelsbach | Rollwald 1 | Kl. Krotzenburg 1 | Dietzenbach | Ober Roden 2 | Egelsbach | Rollwald 1 | Kl. Krotzenburg 1 | |
Tobi W. | 369 | 374 | --- | 378 | 379 | 382 | 373 | --- | 380 | 384 |
Michi B. | 358 | --- | 377 | 356 | 367 | 365 | 368 | 364 | 379 | 367 |
Tobias St. | 382 | 362 | 386 | 373 | 384 | 389 | 387 | 382 | --- | --- |
Nico S. | 342 (E) | 339 | 357 | 359 (E) | --- | --- | 355 | 334 | 359 | --- |
Uwe S. | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | 344 |
In der Kreisklasse werden die drei besten Schützen für die Mannschaft gewertet.
Die vollständigen Ergebnisse der Kreisrundenwettkämpfe Luftgewehr können sie unter der Homepage des Schützenbezirkes Offenbach nachlesen.
Kleinkalibergewehr Rundenwettkampf 2013
1. Mannschaft KK Sportgewehr Grundklasse 1
Datum | Heim-Mannschaft | Ergebnis | Gast-Mannschaft | Ergebnis | Punkte | Gesamt |
20.03.13 | Hainhausen 1 | 774 | Froschhausen | 760 | 0 | 0:2 |
10.04.13 | Froschhausen | 748 | Neu Isenburg | 738 | 2 | 2:2 |
24.04.13 | Froschhausen | 775 | Dreieichenhain | 753 | 2 | 4:2 |
30.04.13 | Dietzenbach 1 | 793 | Froschhausen | 713 | 0 | 4:4 |
18.05.13 | Langen | 799 | Froschhausen | 716 | 0 | 4:6 |
22.05.13 | Froschhausen | --- | Hainhausen 1 | --- | --- | |
02.06.13 | Neu Isenburg | 737 | Froschhausen | 740 | 2 | 6:6 |
10.06.13 | Dreieichenhain | 754 | Froschhausen | 681 | 0 | 6:8 |
19.06.13 | Froschhausen | 736 | Dietzenbach 1 | 776 | 0 | 6:10 |
26.06.13 | Froschhausen | 705 | Langen | 794 | 0 | 6:12 |
Tabelle Einzelleistungen1. Mannschaft KK Sportgewehr Grundklasse 1
Hainhausen1 | NeuIsenburg | 3-eiechhain | Dietzenbach | Langen 1 | Hainhausen 1 | Neu Isenburg | 3-eichenhain | Dietzenbach | Langen 1 | |
Tobias W. | 269 | 256 | 267 | --- | --- | --- | 255 | 240 | 257 | --- |
Wolfgang K. | 249 | --- | 252 | 236 | 230 | --- | 236 | 220 | 254 | 227 |
Matthias K. | 227 (E) | 240 | 253 | 231 | 232 | --- | --- | --- | --- | 228 |
Uwe S. | 242 | 252 | 255 | 246 | 254 | --- | 249 | 221 | 225 | 250 |
In allen Grundklassen werden immer nur die 3 besten Schützen gewertet.
Die Froschhäuser belegten den 5. Platz
Unsere Mannschaftsschützen Uwe Salg, Tobias Winterling, Matthias Klemenz, Wolfgang Klemenz, Kevin Klemenz.
Sportliche Erfolge und langjährige Mitgliedschaft geehrt
Die Ehrung erfolgreicher Sportler und langjähriger Mitglieder bildete den Schwerpunkt beim Familienabschlussabend der Froschhäuser Schützengesellschaft TELL. Zum Auftakt wurde ein Buffet mit Burgunder Schinken, Schnitzel, Rinderbraten und Hähnchenschenkel verspeist. Die Beilagen und Salate wurden von den Hausfrauen selbst zubereitet, auch für Kuchen und Kaffee war gesorgt. Damit war die Grundlage für eine ganze Reihe von Ehrungen geschaffen. Auf 10 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten Marco Haus und Matthias Klemenz zurückblicken und die Bronzene Ehrennadel des DSB in Empfang nehmen. Für 20 Jahre Treue zum Verein wurden Matthias Bein mit dem Ehrenzeichen des DSB in Silber ausgezeichnet. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft blickten Hanne und Rudi Bein zurück und erhielten das Ehrenzeichen des DSB in Gold. 45 Jahre Treue zum Verein und über 30 Jahre aktives Sportschießen zeichne den Ehrenvorsitzenden Ferry Reich aus, der die Sebastianusnadel des DSB-Präsidenten überreicht bekam. Allen Geehrten überreichte 2. Vorsitzender Tobias Winterling noch ein Präsent des Vereins und bedankte sich für die langjährige Treue. Landtagsvizepräsident und Vorsitzender des Vereinsrings Froschhausen Frank Lortz, der selbst auch Mitglied bei den Sportschützen ist, bedankte sich persönlich bei den Geehrten für die langjährige Mitarbeit und Treue zum Schützenverein Tell Froschhausen. Nach seinen Grußworten überreichte er dem 1. Vorsitzenden Rudi Bein eine finanzielle Unterstützung für die Vereinsarbeit. Eine ganz große Überraschung bescherte Vereinsfreund Rudi Wallisch den geehrten Mitgliedern und brachte ihnen ein Ständchen auf dem Dudelsack. In professioneller Weise erzählte er schottische Geschichten und untermalte sie mit den folkorischen Weisen aus dem Norden. Mit einem riesengroßen Beifall bedankten sich die Mitglieder bei ihm.
Im Anschluss wurden die Vereinsmeister 2013 gewürdigt. Schon die Jüngsten können auf ihre sportlichen Erfolge mit dem Luftgewehr hinweisen. In der Schülerklasse A wurde Samira Klemenz (134 Ringe) und in Schülerklasse B Sophie Salg (129) die Beste. In der Jugendklasse siegte Nico Salg (357) und bei den Junioren Kevin Klemenz (356). In der Schützenklasse wurde Tobias Stegmann mit 386 Ringen und bei den Damen Michi Bein (377) Vereinsmeister. Wolfgang Klemenz holte sich den Titel in der Altersklasse (341) und in der Seniorenklasse Josef Salg (259). Mit dem KK-Sportgewehr siegte Tobias Winterling (257) in der Schützenklasse und Uwe Salg in der Altersklasse (244). Die Vereinsbesten in der Luftpistole waren Tobias Stegmann in der Schützenklasse (361) und Uwe Salg in der Altersklasse (320). Die Sportpistolentitel in der Schützenklasse holten sich Frank Sigl (235) und Uwe Salg (244) in der Altersklasse. Bei den Großkaliberpistolen siegten Jürgen Kupka in der Altersklasse (317) und Frank Sigl (357) in der Schützenklasse.
Auch die sportlichen Erfolge bei den der Kreis- und Gaumeisterschaften wurden lobenswert erwähnt. 2 mal Gold, 3 mal Silber und 3 mal Bronze bei den Kreismeisterschaften sowie gute Plätze unter den Top Ten in der Gaumeisterschaft für Nico und Sophie Salg, Kevin Klemenz, Tobias Winterling, Uwe Salg, Tobias Stegmann, Matthias Klemenz und Wolfgang Klemenz und bei den Damen Michi Bein. Rudi Bein lobte die erfolgreichen Schützen für ihre Leistungen und überreichte ihnen Urkunden und Nadel. Auch in der laufenden Rundenwettkampfsaison für die Luftgewehrmannschaft (2. Platz) mit Tobias Winterling, Michi Bein, Tobias Stegmann und Nico Salg und in der Gebrauchspistolenmannschaft (2. Platz) mit Frank Sigl, Uwe Salg, Jürgen Kupka und Rudi Bein sieht es sehr viel versprechend aus.
Im Verlauf des Familienabends ehrte die Schützengesellschaft Tell auch die Königsfamilie und die Wanderpokalsieger. Jugendschützenkönig wurde das jüngste Mitglied Lars Winterling, zweiten Ritter Rudi Bein, der ersten Ritterin Hanne Bein und Vereinskönig Uwe Salg. Die Sieger aus dem Wanderpokalschießen sind für den Schützenwanderpokal Tobias Stegmann, dem Jugendwanderpokal Nico Salg, dem Damenwanderpokal Michi Bein und dem Wanderpokal für Aufgelegt Schießen Ferry Reich. Die Sieger erhielten Pokale und Königskette. Abschließend fand die Tombolaverlosung statt. Mit humorvollen Worten verteilten Andi Bein und Marco Haus unter der tatkräftigen Mithilfe der Jüngsten die Tombolapreise.
|
|
|
|
|
Ihr traditionelles Königs- und Wanderpokalschießen trugen die Froschhäuser Tell-Schützen im Schießkeller des örtlichen Bürgerhauses aus. Die Teilnehmer schossen dabei immer abwechselnd einen Schuss mit dem Luftgewehr auf einen hölzerner Adler. Ziel war es, die zwei Flügel und zum Schluss den Adlerkörper nacheinander abzuschießen um die Königsfamilie zu ermitteln.
Die Jugend zielte parallel zu den Erwachsenen auf ihren hölzernen Vogel, um den Jugendkönig zu ermitteln. Für sie galt es, nur den Adlerkörper von der Stange zu schießen. So standen an diesem Abend Jung und Alt nebeneinander auf dem Schießstand, um gemeinsam das traditionelle Vereinskönigsschießen auszuführen. Bei den Erwachsenen zeigte sich der erste Flügel ziemlich hartnäckig, bis endlich mit dem 89. Treffer Rudi Bein den Flügel trennte und das Stück zu Boden polterte. Damit bekam er den Titel des Zweiten Vereinsritters. Bei den Jugendlichen waren 7 Durchgänge notwendig, bis der Jüngste mit dem 40. Schuss den Jugendadler von der Stange purzeln ließ. Lars Winterling konnte es zuerst gar nicht fassen, dass er den Vogel von der Stange runtergeholt hatte. Dann jubelte er aber zu Recht und wurde damit Jugendkönig. Bei den Erwachsenen wurde währenddessen weiter um den nächsten Titel gekämpft. Insgesamt 90 Mal musste das Luftgewehr noch weiter gereicht werden, bis Hanne Bein den zweiten Flügel abschoss und damit Erster Vereinsritterin wurde. Danach wurde mit Hochdruck weiter auf die Stange des Adlerkörpers gezielt. Dabei zeigte sich, dass bei einem Vogelschießen immer mit einer Überraschung gerechnet werden muss. Nach 45 Treffern drehte sich der Vogel ein Stück um die eigene Achse, fiel aber nicht herunter. Erst mit dem 53. Schuss verpasste Uwe Salg ihm den Siegestreffer und holte ihn vom Ast herunter. Damit war ihm der Titel des Vereinskönigs sicher.
Beim anschließendem Wanderpokalschießen mussten Jung und Alt auf eine Glücksscheibe je 5 Schuss abgeben. Nach der Auswertung durch Hanne Bein zeigte sich, dass nicht immer die besten Schützen auch die höchsten Ergebnisse hervorbrachten. Der Jungschützenwanderpokal ging an Nico Salg, für den Damenwanderpokal reichten Michi Bein 42 Ringe. Beim Schützenwanderpokal verwies Tobias Stegmann 47 Ringe alle anderen auf die hinteren Ränge und bei den Senioren traf Ferry Reich am besten und gewann den Wanderpokal Aufgelegtschießen. Anschließend wurde mit den Siegern gemeinsam im Vereinsheim gefeiert.
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Kevin Klemenz Sieger beim ASV Casting Jul 2013
Zum Promiangeln meldeten sich über 62 Teilnehmer der Froschhäuser Ortsvereine anlässlich des 85. Geburtstages des ASV Mainfisch. Eine starke Konkurrenz für das Team der Schützengesellschaft unter der Mannschaftsführung von Gerhard Wich. Aber im Verlauf des Wettbewerbes zeigten Matthias Klemenz, Jürgen Kuppka, Wolfgang Klemenz und sein Sohn Kevin starke Nerven und ein meisterlich gutes Auge. Die jeweils 180 Punkte der Erwachsenen konnte Kevin nur mit einem müden Lächeln begrüßen und warf siegessicher 4 x in den 50`er Ring bei diesem Spaßangeln. 200 Punkte, damit war er der stolze Sieger. Den Mannschaftssieg ließen die Schützen sich auch nicht entgehen. Mit 560 Ringen lagen sie auch hier an der Spitze und freuten sich über den großen Mannschaftspokal, überreicht von der Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers Barbara Klein.
|
|
|
Zum Gartenfest lud die Schützengesellschaft TELL Froschhausen seine Mitglieder ein, um wieder einmal mit Alt und Jung gemeinschaftlich zu feiern und die Zusammengehörigkeit zu stärken. Während Ferry und Gudrun ihren Garten für die Feier stimmungsvoll vorbereiteten, sorgten Hans Jürgen und Andre für das leibliche Wohl am Grill und Fischbräter. Burkhards Fische und die leckeren Grillsachen wurden förmlich aus den Händen der Grillmeister gerissen. Beilagen, frische Salate und herzhaften Kuchen haben die Mitglieder frisch zubereitet mitgebracht. Zum ersten Mal waren auch die Vertreter der beiden Schützenvereine Sankt Hubertus und die Seligenstädter Sportschützen eingeladen. Sie waren voll des Lobes für die Organisatoren und für den zum Feiern herrlichen blühenden Garten. Während die Kidis sich im Schwimmbad im feuchten Nass tummelten, palaverten die Erwachsene über die vielen gemeinschaftlich durchgeführten Ausflüge, Unternehmungen und ausgetragene Wettkämpfe. Bei schönstem Wettern wurde noch bis in die Nacht gefachsimpelt und den jungen Schützen wertvolle Ratschläge erteilt, die nicht alle ernst zu nehmen sind.
|
![]() ![]() ![]() Schönes Wetter, gute Laune und ein strahlendes Lächeln der Gastgeberin |
Stadtkönigschießen Mrz 2013
Die Schützengesellschaft "TELL" Froschhausen organisierte in diesem Jahr die Austragung des alljährlichen Stadtkönigsschießens. Zu diesem Schießen treffen sich seit 32 Jahren die drei Schützenvereine der Stadt, die Seligenstädter Sportschützen, ST. Hubertus Klein Welzheim und die Tellschützen aus Froschhausen. Nachdem man sich mit Chickenwings und Curryrindswurst mit Pommes gestärkt hatte, wurde im freundschaftlichen und fairen Wettkampf die neue Stadtkönigsfamilie ermittelt. Von den gut 50 anwesenden Vereinsmitgliedern haben 34 aktive Schützen am Wettkampf teilgenommen. Mit dem Luftgewehr wurde auf einen hölzernen Adler geschossen, der in einer Entfernung von 10 m aufgehängt war. Dabei galt es, zwei Holzflügel und den Holzkörper nacheinander abzuschießen. Jeder Aktive durfte immer nur einen Schuss auf den Vogel machen und muss danach das Gewehr an den nächsten weitergeben. Zuerst wird auf den linken Flügel geschossen bis das Holz durchlöchert ist und er herunterfällt. Dieser ließ sich aber nicht so leicht vom Holz trennen. Zwei Mal neigte er sich durch die Treffer nur zur Seite und hielt sich krampfhaft am letzten Splitter Holz fest. Erst mit dem 65-ten Schuss war es dann soweit, dass Wolfgang Landwehr (Seligenstädter Sportschützen) den Flügel vom Holz trennte. Damit wurde ihm die Ehre des 2. Stadtritters zuteil. Nachdem man sich auf den Vögel eingeschossen hatte, dauerte es auch nur bis zum 115. Schuss, bis der zweite Flügel nicht mehr halten konnte. Mit zielsicherem Auge holte sich Friedhold Mende (Seligenstädter Sportschützen) den Titel des 1. Stadtritters. Nun ging es mit Hochdruck daran, den Körper von der Stange zu holen. Knapp zwei Durchgänge weiter war es dann so weit. Josef Salg (Tell Froschhausen) hatte keine Gnade und trennte zielsicher nach 2 Stunden und 12 Minuten beim 151. Schuss den Vogel von der Stange. Sein Titel ist für ein Jahr lang Stadtkönig. Zur Inthronisierung bekamen die Stadtkönigsfamilie als Zeichen ihrer Würde die Königsketten umgehängt und eine Erinnerungsplakette übergeben. Abschließend wurde in geselliger Runde auf die neue Stadtkönigsfamilie angestoßen.
Die Königsfamilie mit den Vereinsvorsitzenden (von links nach rechts): 1. Vorsitzender St. Hubertus Klein Welzheim Heiko Dörr, 2. Stadtritter 2013 Wolfgang Landwehr (SSS), Ehrenvorsitzender Tell Froschhausen Ferry Reich, Stadtkönig 2013 Josef Salg (Tell Froschhausen), 1. Vorsitzender SSS Karl Konwalinka, 1. Stadtritter 2013 Friedhold Mende (SSS), 1. Vorsitzender Rudi Bein (Tell Froschhausen)
Ostergaudischießen der Tellschützen Mrz 2013
Am Gründonnerstag trafen sich die Jugendlichen und Erwachsenen der Schützengesellschaft TELL Froschhausen, um gemeinsam mit einem Gaudischießen die Osterfeiertage einzuläuten. Ähnlich wie beim Budenschießen auf dem Jahrmarkt wurden Tonröhrchen in 10 m Entfernung aufgesteckt, ein Faden durchgezogen und das Ende an einem Golfball festgebunden. Nun galt es, mit dem Luftgewehr und 3 Schuss so viel Röhrchen wie möglich abzuschießen damit der Golfball runter fällt. Das machte den Erwachsenen und den Kidis riesigen Spaß und sie strengten sich an, mit jedem Schuss einen Treffer zu erreichen. Wurde auch mal nichts getroffen, so wussten die Trainer gezielt mit einem Trostei umzugehen. So wechselten einige Stiegen der bunten Eier den Besitzer. Gemeinsam bei frisch zubereiteten Pizzabrötchen und Chili Con Carne saß man noch gemütlich beisammen.
Teilnehmer und Macher: Rudi Bein, Uwe Salg, Kevin Klemenz, Wolfgang Klemenz, Josef Salg, Matthias Klemenz, Jürgen Kupka, Ferry Reich, Tobias Stegmann, kniend: Mich Bein, Sophie Salg, Jeremy Daum, Nico Salg
Heringsessen und Narrenschiessen Feb 2013
Nach dem Faschingstreiben trafen sich die Mitglieder der Schützengesellschaft TELL Froschhausen zum ihren gemütlichen Heringsessen. Großes Lob erntete Hanne Bein für den lecker zubereiteten Heringssalat, der fast bis auf die letzten Pellkartoffeln aufgegessen wurde. Eine reichhaltige Schlachtplatte rundete das Menü ab. Nach dem Essen begann das Närrische Schießen. Auf eine Spinnenscheibe musste jeder 5 Löcher schießen. Abschließend bereitete Michi die Auswertung vor. Der jeweils beste Schuss auf der Scheibe musste zum vorderen Teilnehmer abgegeben werden und der schlechteste Schuss bekam der Hintermann von ihm. So ging es reihum bei allen Teilnehmern. Damit wurde die Zufälligkeit des Siegers noch um eins mehr erhöht. Ein unerwartetes Hallo ging durch die Runde, als der Sieger feststand. Theo Burkard war der glücklich Gewinner, der als Zeichen seiner Würde als Schützennarr 2013 mit Narrenkappe und Narrenzepter gekürt wurde. Als Siegespreis winkte ihm die kostenlose Bewirtung für den Abend.
Die Spinnenglückskarte |
Theo als Narrenkönig |
Ausgeglichene Bilanz bei den Tell Schützen Jan 2013
In der letzten Jahreshauptversammlung konnten die Schützen auf ein sehr anstrengendes aber auch erfolgreiches Jahr zurückblicken. Vorsitzender Rudi Bein ließ in seinem Jahresbericht die verschiedenen Aktivitäten der Schützen Revue passieren. Besonders hervorheben konnte er das 6. Vereinsring Pokalturnier, das mit 117 Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte. Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder statt. Für die Senioren wird wieder ein Schießen Aufgelegt angeboten. Auch bei den Vereinsfesten der Froschhäuser Vereine und Verbände und der 725 Jahrfeier Froschhausen waren Tellschützen stets präsent. Kassenwart Norbert Bruder verzeichnete einen positiven Kassenstand, der hauptsächlich auf die Einnahmen in der Bewirtung der Vereinsräume zurückzuführen ist. Die Jugendleiter und Mannschaftstrainer berichteten von den sportlichen Erfolgen der aktiven jungen und älteren Schützen. Neben dem Schießen auf Vereinsebene verzeichneten die Schützen mit 4 Mannschaften auch beachtenswerte sportliche Erfolge auf Kreis- und Gauebene. Die erste Mannschaft im Luftgewehr siegte deutlich in der Kreisklasse und wird den Aufstiegskampf zur Gauklasse antreten. Rudi Bein sagte Danke an alle aktiven Helfern für die geleisteten Helferstunden und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Landtagsvizepräsident Frank Lortz bedankte sich beim Vorstand über die geleistete Unterstützung zur 725 Jahrfeier und überreicht dem 1. Vorsitzenden einen Scheck der Sparkasse Langen-Seligenstadt.
Mit guten Leistungen nehmen unsere Schützen seit Januar 2013 an den Kreismeisterschaften in Hausen, Mühlheim und Ober Roden teil und konnten teils beachtliche Siege und Plätze erringen, trotz eisiger Kälte und schlechten Lichtverhältnissen. Die KM 2013 gehen bis Ende März 2013.
Disziplin | Name | Klasse | Ringe | Platz |
Luftgewehr | Salg Sophie | Schülerin | 49 49 89 | 2 |
Luftgewehr | Klemenz Angela | Jugend | 43 41 62 56 202 | 3 |
Luftgewehr | Nico Salg | Jugend | 81 86 88 92 347 | 1 |
Luftgewehr | Kevin Klemenz | Junior | 88 86 84 87 345 | 5 |
Luftgewehr | Michi Bein | Dame | 91 93 87 88 359 | 2 |
Luftgewehr | Tobias Winterling | Schütze | 92 95 96 99 382 | 2 |
Luftgewehr | Tobias Stegmann | Schütze | 95 96 95 96 382 | 3 |
Luftgewher | Bein Andreas | Schütze | 85 85 85 86 341 | außer Konkurr |
Luftgewehr | Uwe Salg | Herren Alt | 91 86 90 87 354 | 5 |
---------------------- | ----------------------- | ------------------ | ||
KK Sportgewehr | Matthias Klemenz | Herren Alt | 84 60 76 220 | 7 |
KK Sportgewehr | Wolfgang Klemenz | Herren Alt | 86 74 79 239 | 6 |
KK Sportgewehr | Tobias Winterling | Schütze | 93 86 89 268 | 3 |
KK Sportgewehr | Uwe Salg | Herren Alt | 89 77 78 244 | 5 |
KK Sportgewehr | KK Mannschaft | Herren Alt | 703 | 1 |
--------------------- | ---------------------- | ------------------ | ||
KK Liegendkampf | Tobias Winterling | Schütze | 92 94 94 90 89 81 540 | 6 |
KK Liegendkampf | Matthias Klemenz | Herren Alt | 88 91 93 85 87 85 529 | 5 |
KK Liegendkampf | Wolfgang Klemenz | Herren Alt | 87 93 85 91 87 89 532 | 4 |
--------------------- | ---------------------- | ------------------ | ||
Luftpistole | Stegmann Tobias | Schütze | 80 84 88 86 338 | 17 |
--------------------- | ----------------------- | ------------------ | ||
KK Sportpistole | Frank Sigl | Schütze | 87 76 73 236 | 22 |
KK Sportpistole | Salg Uwe | Schütze | 60 59 68 187 | 21 |
KK Sportpistole | Jürgen Kupka | Schütze Alt | 80 79 80 239 | außer Konkurr |
--------------------- | ----------------------- | ------------------ | ||
Pistole 9 mm | Mannschaft | Schütze | 925 | 10 |
Pistole 9 mm | Jürgen Kupka | Schütze Alt | 75 74 84 84 317 | 14 |
Pistole 9 mm | Salg Uwe | Schütze Alt | 62 61 72 82 277 | 16 |
Pistole 9 mm | Frank Sigl | Schütze | 78 84 86 83 331 | 11 |
Medaillenspiegel Kreismeisterschaft 2013
Einzelsieger | Mannschaft | Gesamt | ||||||
G | S | B | G | S | B | G | S | B |
1 | 3 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | ||
Unter den Top 10 haben wir 16 Plätze belegt.
Die vollständigen Ergebnisse der Kreismeisterschaft können sie unter der Homepage des Schützenbezirkes Offenbach nachlesen.
Für die Gaumeisterschaften in Bad Homburg konnten sich 9 Schützen qualifizieren. Die Termine sind ende März 2013 in Homburg.
Disziplin | Name | Klasse | Ringe | Platz |
Luftpistole | Tobias Stegmann | Schütze | 84 77 87 81 329 | 58 |
Luftgewehr | Tobias Winterling | Schütze | 93 92 96 94 375 | 24 |
Luftgewehr | Tobias Stegmann | Schütze | 95 98 96 94 383 | 10 |
Luftgewehr | Kevin Klemenz | Jugend | 79 78 84 77 318 | 19 |
Luftgewehr | Uwe Salg | Alterschütze | 90 82 86 87 345 | 14 |
Luftgewehr | Nico Salg | Jugendklasse | 80 92 89 90 351 | 4 |
Luftgewehr | Sophie Salg | Schülerin | 61 46 107 | 10 |
KK Sportgewehr | Tobias Winterling | Schütze | 95 77 84 | 21 |
KK Sportgewehr | Uwe Salg | Alterschütze | --- | --- |
KK Sportgewehr | Matthias Klemenz | Herren Alt | --- | --- |
KK Sportgewehr | Wolfgang Klemenz | Herren Alt | --- | --- |
KK Liegend | Matthias Klemenz | Herren Alt | --- | --- |
KK Liegend | Wolfgang Klemenz | Herren Alt | --- | --- |
Gut Schuss den Leistungsträgern, die KK-Gewehrschützen stehen noch aus
Für die Hessenmeisterschaften konnten sich 3 Schützen qualifizieren.
Disziplin | Name | Klasse | Ringe | Platz |
Luftgewehr | Tobias Stegmann | Schütze | 376 | 88 |
Luftgewehr | Tobias Winterling | Schütze | --- | --- |
Luftgewehr | Nico Salg | Jugend | --- | --- |
Herzlichen Glückwunsch an die Leistungsträger
7. Vereinsring Pokalturnier Apr 2013
Die Schützengesellschaft Tell 1907 e. V. Froschhausen veranstaltete in der Woche vom
22. bis 26.04.2013 das 7. Vereinsring Pokalturnier. Hierzu waren alle Froschhäuser Vereine und Verbände eingeladen, im sportlichen Wettkampf ihre besten Schützinnen und Schützen zu ermitteln.
Mit dem Luftgewehr wurde frei stehend in einer Entfernung von 10 m auf eine Ringscheibe geschossen. 10 Schuss wurden für eine Serie abgegeben, aber nur die besten fünf Treffer kamen zur Wertung. Insgesamt 11 Vereine nahmen die Gelegenheit wahr und schickten ihre Teilnehmer ins Rennen. Für die Senioren ab 60 Jahren wurde ein Aufgelegtschießen angeboten, wobei das Luftgewehr auf einem Ständer beim Schießen abgelegt werden durfte. Auch hier nahmen die Vereine das Angebot an.
Für das frei stehende Schießen schickten die IG Hund&Mensch gleich 11 Mannschaften (je 4 Sportler) und einige Einzelkämpfer ins Rennen, dicht gefolgt von den 4 Mannschaften des ASV Mainfisch und den je 2 Mannschaften der Jungen Union, der Freiwilligen Feuerwehr und den Traktorenfreunden. Neben der Erkenntnis, dass sportliches Schießen ganz schön anstrengend sein kann, kamen auch viele schöne gesellschaftliche Kontakte zustande. So konnte man auch einige male hören, dass man zwar nicht viel getroffen hat, aber es viel Spaß gemacht hat. Von Montag bis Freitag wurden von den 109 Teilnehmern insgesamt 237 10er-Serien geschossen, um die Sieger zu ermitteln. Bis zum letzten Schuss blieb das Ergebnis spannend und die Plätze verschoben sich am letzten Tag noch einmal deutlich.
Auch die Jugend hat in der Woche ihren Spaß am sportlichen Schießen entdeckt. Ab 12 Jahren dürften sie mit antreten und erzielten mit dem Luftgewehr beachtliche Leistungen.
Die Siegerehrung wurde am Freitagabend vom Landtagsvizepräsidenten und Vereinsring-vorsitzenden Frank Lortz unter Mitwirkung der Stadtverordnete Heike Fuchs und dem Ehrenvorsitzenden des ASV Klaus Rosskopf vorgenommen.
Den dritten Platz in der Schüler- und Jugendklasse erreichte Moritz Düll mit 40 Ringen, auf den zweiten Platz schaffte es Patrik Wilhelm mit 43 Ringen und als Bester kam Tim Weißbecker mit 47 Ringen auf den ersten Platz. Die Kidis wurden für ihre Leistung mit Pokalen und kleinen Präsenten geehrt.
Den dritten Platz in der Einzelwertung der Erwachsenen errang Volker Horn vom Liederfreund Froschhausen mit 43 Treffern. Ebenso viel Treffer hatte auch Heribert Becker von der TUS Froschhausen erreicht, aber in der erweiterten Auswertung einen Achter mehr und damit den 2. Platz belegt. Mit deutlichem Abstand erreichte mit 47 Ringen Thomas Lortz von der Jungen Union Froschhausen den 1. Platz.
Für die Mannschaftswertung waren insgesamt 24 Mannschaften angetreten. Mit 158 Ringen erhielt die Mannschaft des ASV Mainfisch den Pokal zum 3. Platz. Teilnehmer waren Stefan Purkard, Florian Sommer, Tobias Deller und Thorsten Eichler. Der zweite Platz ging an die IG Hund&Mensch, die mit Leo Ott, Jessica Ott, Bernd Katzlinger und Kerstin Dosch insgesamt 162 Ringe erzielten. Mit noch 4 Ringen mehr schossen sich dieses Jahr die Mannschaft der TUS Froschhausen auf den ersten Platz und erreichten zusammen 166 Ringe mit den Teilnehmern Andreas Kölsch, Moritz Düll, Wilhelm Patrik und Heribert Becker.
In der Disziplin Aufgelegtschießen für die Senioren traten insgesamt 6 Teilnehmer an. Der 3. Platz mit 41 Ringen erreichte Wolfgang Emke von der TUS Froschhausen, mit 43 Ringen wurde Ludwig Nutt von der CDU wie im letzten Jahr Zweiter und mit 45 Ringen wurde Klaus Rosskopf vom ASV Mainfisch wieder Erster.
Den Pokal für die meisten Teilnehmer eines Vereins gewann die IG Hund&Mensch, die mit 38 Sportlern antraten.
Auch die Tagesbesten Schützinnen und Schützen wurden mit einem Präsent für ihre Leistung geehrt. Am Montag wurde Tim Weißbecker (TUS Froschhausen) mit 47 Ringen Bester, am Dienstag traf Peter Jaschewski (38 Ringe) von der IG Hund&Mensch am besten, am Mittwoch war der beste Schütze Volker Horn vom Liederfreund Tagessieger mit 43 Ringen, am Donnerstag traf Tobias Deller (40 Ringe) vom ASV Mainfisch und am Freitag Thomas Lortz (47 Ringe) von der Jungen Union Froschhausen am besten.
Vereinsringvorsitzender Frank Lortz bedankte sich in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit der Schützengesellschaft TELL. Das Konzept, ein Turnier wie dieses eine ganze Woche hindurch anzubieten hat sich bewärt. So hat jeder Interessent die Möglichkeit an einem ihm beliebigen Tag teilzunehmen. Er bedankte sich bei den Vertretern der Froschhäuser Vereine für die hohe Zahl der teilnehmenden Vereine und deren aktiven Sportlern, die bereit waren sich untereinander im sportlichen Schießen zu messen. Zur finanziellen Unterstützung für die weiteren Pokalturniere überreichte er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Langen-Seligenstadt dem Vorsitzenden der Schützengesellschaft Rudi Bein eine finanzielle Unterstützung.
Rudi Bein bedankte sich recht herzlich und lobte auch die eigenen Helfern, die in 210 Arbeitsstunden 5 Tage hintereinander dafür sorgten, dass sich einerseits die Teilnehmer in den Vereinsräumen wohl fühlten und andererseits die fachliche und störungsfreie Durchführung des Schießbetriebes gewährleistet war.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pokalsieger 2013 |
Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse 2013