Aktuelle Informationen der Schützengesellschaft TELL Froschhausen 2023
Vorankündigung Vereinsring Pokalturnier 2023
Heringsessen bei den Sportschützen
Gartengrillfest für die Helfer 2023
Vereinskönigs- und Wanderpokalschießen 2023
Update 25.10.2023
Heringsessen
für Jung und Alt am 23.02.23 im Vereinsheim
Vereinsring
Pokalturnier im Schützenkeller BGH Froschhausen vom 27.03. - 31.03.2023
18.05.2023 Freiwillige Feuerwehr Vatertagsfest
15.07.2023 Gartengrillfest und Helferabend im Garten des Ehrenvorsitzenden
30.07.2023 ASV Mainfisch See- und Sommernachtsfest Harressee
22.07.2023 Geflügelzuchtverein Sommerfest
Vereinskönigs- und Wanderpokalschießen am 14.10.23 um 18:30 im Vereinsheim
Das traditionelle Königs- und Wanderpokalschießen des
Schützenverein Tell fand einen neuen Schützenkönig. Matthias Klemenz und Mickel
Buddenberg (Jugendkönig) konnten sich die begehrten Titel holen. Nach nur 45
Minuten und 126 Schuss war der Adler gerupft.
Die Jugend hatte es etwas
eiliger und erledigte den Adler mit 65 Schuss. Mickel konnte seinen
letztjährigen Jugend-Königstitel erfolgreich gegen Kathi Bein, Claas Harreman
und Enes Tercic‘ verteidigen.
Rudi Bein krönte sich mit nur 36 Schuss zum 1.
Ritter und Jürgen Kupka sicherte sich den Titel zum 2. Ritter nach 47 weiteren
Schüssen. Beim anschließenden Wanderpokalschießen gewann Hannelore Bein erneut
den Titel für „Damen“ und Marco Haus erzielte den Pokal für „Herren“. Den
Jugend-Wanderpokal konnte sich ebenfalls Mickel Buddenberg sichern.
Der
Vorstand hat sich über die rege Teilnahme gefreut und stellte fest, dass sich
immer noch „Jung“ und „Jungebliebene“ im sportlichen Wettkampf bei „Worscht und
Weck“ messen möchten. Der Abend zog sich für einige dann noch bis in die frühen
Morgenstunden.
Gartengrillfeier und Helferabend für die Schützen
Kurz vor den Sommerferien trafen sich wieder alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Schützengesellschaft Tell Froschhausen im Garten des Ehrenvorsitzenden, um gemütlich eine Grillparty zu feiern und die Zusammengehörigkeit zu stärken. Wie im Jahr zuvor wurden wieder eine zünftige Grillparty mit Steaks, Würstchen und frisch gebackene Forellen organisiert.
Hans Jürgen sorge für das leibliche Wohl am Fischbräter und Rudi Bein legte Würstchen und Steaks auf den Grill. Besonders die von Jürgen gespendeten Fische wurden förmlich aus den Händen des Grillmeisters gerissen, auch Sonderwünsche wurden spontan umgesetzt. Beilagen, frische Salate und herzhaften Kuchen haben die Mitglieder frisch zubereitet mitgebracht und wurden von allen gelobt. Es wurden Erinnerungen wach, wie früher die vielen gemeinschaftlich durchgeführten Ausflüge, Unternehmungen und ausgetragene Wettkämpfe durchgeführt wurden. Besonders das schöne Wetter erlaubten allen noch bis in die Nacht zu fachsimpeln und den jungen Schützen wertvolle Ratschläge zu erteilen, die nicht alle ernst zu nehmen sind.
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Landessportbund und Vereinsring ehrten ehrenamtliche
Mitglieder bei Jahreshauptversammlung
Marco Haus eröffnete die JHV und bedankte sich bei den
Mitgliedern für die geleistete Arbeit. Das Königsschießen und das Vereinsring
Pokalturnier waren wieder einmal die Highlights, welche durch mehrere hundert
Arbeitsstunden von den Mitgliedern des Schützenverein Tell ermöglicht wurden.
Der Kassenwart berichtete, dass es nach einer schweren pandemiebedingten Zeit,
finanziell wieder aufwärts geht und trotzdem durch die gestiegenen Energiekosten
sparen müssen. Die Jugendtrainerin Michi Bein freute sich für die Jugend über
den 2. Platz bei den Rundenwettkämpfen der ersten Bezirksklasse. Es freut sie
besonders, dass auch die Jugend sich voll einsetzt. Der Vereinsringvorsitzende
Volker Horn bedankte sich für die Ausrichtung des traditionellen Vereinsring
Pokalturniers und richtete auch die besten Glückwünsche von MdL Frank Lortz aus,
der in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse
Langen-Seligenstadt dem 1. Vorsitzenden des SV Tell, eine Spende für den Verein
übergab. Vorsitzender des Sportkreises OF Jörg Wagner schloss sich den
Glückwünschen an und ergänzte, dass der Sportkreis die Vereine auf vielfältige
Weise unterstützt. Er bedankte sich für das Engagement und die ehrenamtliche
Unterstützung der Mitglieder. In diesem Zug ehrte er auch 3 Personen für ihre
langjährigen Tätigkeiten im Sport. So bekam Rudi Bein die Ehrenurkunde für
seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz, Jürgen Kupka ebenfalls eine
Ehrenurkunde für seinen mehrjährigen Einsatz und Ferry Reich erhielt die
Ehrennadel des Landessportbundes in Bronce. Zu guter Letzt wurden noch die
Termine für 2023 festgelegt, damit auch dieses Jahr die sportlichen Ereignisse
stattfinden können.
Jörg Wagner (1. Vorsitzender des Sportkreis OF), Marco Haus (1.Vorsitzender Tell), Jürgen Kupka, Ferry Reich und Rudi Bein, Volker Horn (Vereinsringvorsitzender), Peter Ruhl
Ankündigung Vereinsring Pokalturnier
Die Schützengesellschaft Tell 1907 e. V. Froschhausen veranstaltet in der Woche vom 27.03. bis 31.03.2023 das 15. Vereinsring Pokalturnier. Hierzu sind alle Froschhäuser Vereine, Institutionen und Verbände eingeladen, im sportlichen Wettkampf ihre besten Schützinnen und Schützen zu ermitteln. Schießzeiten sind Montag bis Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr, am Freitag von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Mit dem Luftgewehr wird nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes frei stehend in einer Entfernung von 10 m auf eine Ringscheibe geschossen. 10 Schuss werden für eine Serie abgegeben, aber nur die besten fünf Treffer kommen zur Wertung. Jeder Teilnehmer kann bis zu 4 Serien einsetzen. Die beste Serie wird zur Einzelwertung des Schützen herangezogen. Für eine Mannschaftswertung müssen sich aus einem Verein 4 Teilnehmer als Mannschaft melden. Die 4 Teilnehmer müssen nicht am selben Tag alle zusammen antreten, die Schießtage können sie über die Woche verteilen. Die Mannschaftsmeldung muss aber vom ersten Teilnehmer namentlich der Anmeldung mitgeteilt werden. Jeder Teilnehmer einer Mannschaft kann wie bei den Einzelschützen 4 Serien erwerben. Die jeweils besten Serien kommen zur Mannschaftswertung. Für die Senioren ab 56 Jahren bieten wir auch wieder ein Aufgelegt Schießen an. Hier darf das Luftgewehr auf einem Ständer aufgelegt werden. Die Klasse Aufgelegt Schießen wird natürlich gesondert gewertet und prämiert.
Die jüngsten Teilnehmer müssen mindestens 12 Jahre alt sein, nach oben sind keine Altersgrenzen gesetzt. Eigene Luftgewehre und Schießbekleidung sind nicht erlaubt. Schützen aus Schützenvereinen dürfen nicht teilnehmen.
Die besten 3 Einzelschützen, die besten 3 Jugendlichen, die besten 3 Mannschaften, die 3 besten Aufgelegt Schützen und der Verein mit den meisten Teilnehmern erhalten zur Siegerehrung jeweils einen Pokal. Die Tagesbesten erhalten jeweils einen Sachpreis. Die Siegerehrung findet mit Unterstützung des 1. Vorsitzenden des Vereinsring Froschhausen Volker Horn, dem Landtagsvizepräsidenten Frank Lortz und Vertretern der kommunalen Politik am Freitag, den 31.03.2023 um 20:30 Uhr im Schützenkeller des BGH Froschhausen statt. Die Froschhäuser Sportschützen bieten jeden Tag in dieser Woche unterschiedliche Speisen an, die frisch und schmackhaft zubereitet werden. Wir freuen sich auf eine rege Teilnahme der Vereine und einen spannenden und fairen Wettkampf.
Heringsessen bei den Sportschützen 2023
Zum traditionellen Heringsessen trafen sich die Mitglieder und Freunde des Schießsportes im Vereinsheim. Jung und Alt kamen nach Aschermittwoch zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre die Faschingszeit abzuschließen. Carolin hat den leckeren Heringssalat frisch zubereitet und Marco die Pellkartoffeln gekocht. So konnte jeder zugreifen wie und wo er wollte. Für die Nicht-Hering-Esser gab es eine Hausmacherplatte vom Feinsten. Die Jungen und Jung gebliebenen konnten sich an den angeboten Schießspielen erfreuen.
Die Schützengesellschaft Tell 1907 e. V Froschhausen richtete erneut das
traditionelle Vereinsring-Pokalschießen aus. Vom 27.3. bis 31.3.2023 traten
knapp 170 Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Kategorien gegeneinander
an.
Eingeladen waren alle Vereine und Verbände, die zur Dachorganisation
Vereinsring Froschhausen gehören. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf eine
Ringscheibe in 10 Meter Entfernung. So wurden die besten Schützen in den
Kategorien Einzel- und Mannschaftswertung ermittelt. Marco Haus, der erste
Vorsitzende des Schützenvereins Tell sagte, dass die Veranstaltung unsere
Erwartungen weit übertroffen hat und ein sehr großer Erfolg gewesen sei. Den
Schützenverein zeichnet aus, dass neben dem sportlichen Training für Luftpistole
und Luftgewehr auch Klein- und Großkaliber, angeleitet durch vereinseigene
Trainer, geschossen werden kann. Auch das Vereinsleben kommt beim „Tell“ nicht
zu kurz. Hier trifft sich „Jung“ und „Alt“ zum Training, Austausch und zum
Beisammensein.
Die Siegerehrung wurde am Freitagabend unter Mitwirkung des 1. Vereinsringvorsitzenden Volker Horn, des Landtagsvizepräsidenten Frank Lortz und Erster Stadtrat Michael Gerheim vorgenommen. Beginnend mit einem Weinpräsent wurden die tagesbesten Schützinnen und Schützen geehrt. Am Montag war Yvonne Klein (VDK) mit 45 Ringen die Beste, am Dienstag Miriam Lortz (Liederfreund) mit 44 Ringen, am Mittwoch Birgit Nover (Vereinsring) mit 44 Ringen, Donnerstag Monika Winter (ASV) mit 45 Ringen, sowie am Freitag Reiner Stoll (SPD) mit 45 Ringen.
In der Einzelwertung Frei Stehend errang Yvonne Klein (VDK)
mit 45 Ringen den 3. Platz, Reiner Stoll (SPD) mit 45 Ringen den 2. Platz sowie
Monika Winter (ASV) mit 45 Ringen den ersten Platz. Hier waren die Ergebnisse so
nah beieinander, dass die Wertungen über zehntel Punkte errechnet werden
mussten.
Einzelwertung Auflage-Gewehr: 3. Platz Erick
Gathke (OGV) 49 Ringe, 2. Platz Michael Bergmann (ASV) 50 Ringe und den 1. Platz
errang Monika Winter (Aquarienfreunde) mit 50 Ringen.
In der Mannschaftswertung Frei Stehend erreichte den 3. Platz Liederfreund Froschhausen mit 157 Ringe (Alex Lewert, Pearl Wildenhain, Tine Wildenhain, Fabian Richter), 2. Platz Feuerwehr 157 Ringe (Matthias Völker, Sebastian Baum, Tim Hufnagel, Ramon Hahnebuch) sowie der 1. Platz für den ASV mit 162 Ringen (Alex Krieger, Thorsten Eichler, Monika Winter, Andreas Knies)
Mannschaftwertung Auflage-Gewehr: 3. Platz IG Hund und
Mensch 185 Ringe (Karl-Heinz Thomas, Uwe Kühne, Karin Kraft, Dieter Kantz), 2.
Platz Aquarienfreunde mit 185 Ringen (Ludwig Nutt, Monika Bonifer, Ute Zeiger,
Andi Vogel) und den 1. Platz errang der ASV mit 188 Ringen (Manfred
Rothenberger, Manfred Spangenberg, Zeljko Curmann, Monika Bonifer).
Bei der
Jugend erzielte den 3.Platz Chenona Sommer (Traktorenfreunde)
mit 21 Ringen, der 2. Platz ging an Felix Schwarz (Liederfreund) mit 36 Ringen
und den
ersten Platz holte sich Louis Lesslie vom 10/20 Mofa Club mit 41
Ringen. Die Verein mit den meisten Teilnehmern war der ASV Mainfisch mit 25
Schützeninnen und Schützen.
Vereinsringvorsitzender Volker Horn bedankte sich in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit der Schützengesellschaft TELL. Das Konzept, ein Turnier wie dieses eine ganze Woche hindurch anzubieten, hat sich wieder einmal bewährt. So hat jeder Schießsportbegeisterte die Möglichkeit an einem ihm beliebigen Tag teilzunehmen. Er bedankte sich ebenfalls bei den Vertretern der Froschhäuser Vereine für die hohe Zahl der aktiven Teilnehmer, die bereit waren sich untereinander im sportlichen Schießen zu messen. Einen Zuschuss der Sparkasse Langen-Seligenstadt zur finanziellen Unterstützung für die weiteren Pokalturniere überreichte Volker Horn dem Vorsitzenden der Schützengesellschaft Marco Haus. Er bedankte sich und hob hervor, dass es ohne den Einsatz der eigenen Helfer nicht möglich gewesen wäre dieses Event zu stemmen. Es wurden in 340 Arbeitsstunden in den 5 Tagen dafür gesorgt, dass sich einerseits die Teilnehmer in den Vereinsräumen wohl fühlten und andererseits die fachliche und störungsfreie Durchführung des Schießbetriebes gewährleistet war. Der Schützenverein Tell bedankt sich bei allen Gästen für die rege Teilnahme. Mit Freude erwarten wir schon jetzt das Vereinsring-Pokalschießen 2024.
Alle Ergebnisse finden sie als Download hier (pdf-Reader erforderlich): Einzelergebnisse Mannschaftsergebnisse